HDS stellt Scale-Out-Plattform für SAP HANA vor

Die Unified Compute Platform (UCP) Select von Hitachi Data Systems ist einschließlich ihrer Scale-Out-Fähigkeiten ab sofort von SAP für SAP HANA zertifiziert. [...]

Die Scale-Out-Architektur kombiniert das Hitachi Compute Blade mit dem Enterprise-Speicher von HDS und unterstützt so derzeit bis zu 16 Nodes. In Zukunft soll diese Zahl noch ausgebaut werden. HDS hat die UCP Select für SAP HANA auf der SAPPHIRE NOW und der SAP TechEd-Konferenz in Madrid vorgestellt. Die Lösung soll ab dem nächsten Quartal allgemein verfügbar sein.

„Große und so manche mittelgroße Unternehmen benötigen bei höherer Qualität immer schnelleren Zugang zu Daten, um Echtzeitanalysen von 24/7-Anwendungen zu ermöglichen“, so Horst Heftberger, Geschäftsführer von Hitachi Data Systems Österreich. „Unsere Scale-Out-Lösung für SAP HANA versetzt Kunden einerseits in die Lage, größere Datenvolumina zu verwalten und dabei Failover, Performance und Verfügbarkeit zu verbessern. Das sind zentrale Eigenschaften für Big-Data-Anwendungsfälle. Andererseits bieten unsere Lösungen weitere relevante Vorteile. Der wichtigste ist sicherlich die Kombination extrem zuverlässiger und skalierbarer Compute Cluster für In-Memory Computing mit einer externen Enterprise-Speicherschicht. Auf diese Weise können wir 24/7-Betrieb auch in den anspruchsvollsten und datenintensivsten Umgebungen garantieren“, erklärt Heftberger weiter.

Hitachi und zahlreiche Tochterunternehmen, darunter auch Hitachi Data Systems, pflegen bereits seit 1994 eine strategische Partnerschaft mit SAP. Darunter fallen die Gebiete Sales sowie Integration und Implementierung von SAP-Lösungen. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*