Heimische Unternehmen easescreen und linkbit verkünden technische Partnerschaft

Das Grazer Unternehmen easescreen, ein Hersteller von Digital Signage-Lösungen, und linkbit, Spezialist für Echtzeit-Kommunikationssysteme mit Sitz in Korneuburg, haben eine technische Partnerschaft geschlossen. [...]

Das von linkbit für easescreen entwickelte Conferencing-System für die Übertragung von Audio- und Videodaten in erstklassiger Full-HD-Qualität ist nun vollständig in easescreen integriert. Der „easescreen Video-Client“ ermöglicht die interaktive Video-Kommunikation auf beispielsweise Infoterminals als „digitaler Berater“ oder Bürogebäuden als „digitaler Portier“.
Der „easescreen Video-Client“ erlaubt die Verteilung von Inhalten auch ohne Server an bis zu 20 Werbe- und Informationsbildschirme. Bei größeren Installationen läuft ein vollständig automatisiertes Call-Management-Serversystem im Hintergrund, das auch die Aufzeichnung von Sitzungen und die Protokollierung von Calls in Echtzeit erfasst und verwaltet. Zusätzliche Features wie Web-Collaboration, Webinar-Systeme, Remote-Support oder Umfragetools können jederzeit flexibel eingebunden werden.
easescreen ist eine modular aufgebaute Digital Signage-Software mit intuitiver und anwenderfreundlicher Bedienoberfläche. Mit easescreen lassen sich digitale Werbe- und Informationssysteme individuell und zielgruppenorientiert gestalten, verwalten und auf beliebig viele Displays unterschiedlicher Größen verteilen. Dabei werden die audiovisuellen und interaktiven Medieninhalte automatisch und/oder manuell in Echtzeit aktualisiert, gesteuert und zeitlich sekundengenau geplant – vom eigenen Arbeitsplatz aus wie auch über mobile Endgeräte.
„Mit der vollständigen Integration der linkbit-Technologie bieten wir unseren Kunden ein noch breiteres Einsatzspektrum im Digital Signage-Bereich, die zudem höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit garantiert. Wir freuen uns über diese Partnerschaft und die Möglichkeit, mit innovativen Technologien neue Geschäftsfelder in den globalen Märkten zu erreichen“, sagt Gerhard Pichler, CEO von easescreen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*