Heise und Codeversity bauen IT-Lernplattform Heise Academy aus

Was im Frühjahr 2021 mit einer Handvoll an maßgeschneiderten, interaktiven Online-Kursen begann, hat sich in den vergangenen 12 Monaten zu einer umfangreichen und laufend erweiterten Lernplattform für IT-Profis entwickelt. Aktuell ist die Heise Academy bereits [...]

Was im Frühjahr 2021 mit einer Handvoll an maßgeschneiderten, interaktiven Online-Kursen begann, hat sich in den vergangenen 12 Monaten zu einer umfangreichen und laufend erweiterten Lernplattform für IT-Profis entwickelt. Aktuell ist die Heise Academy bereits auf mehr als 60 Online-Kurse zum autonomen Lernen sowie 100 interaktive Online-Live-Trainings und -Konferenzen in den sechs Spezialgebieten, ‚IT-Security‘, ‚Machine Learning‘, ‚Netzwerke & Cloud‘, ‚Softwareentwicklung‘, ‚Webtechnologien‘ sowie ‚Container und Kubernetes‘ angewachsen. Insgesamt sind mehrere Hundert Stunden Videomaterial ortsunabhängig im Büro, Homeoffice oder unterwegs abrufbar.

Flatrate-Modell unterstützt flexibles lebenslanges Lernen

„Neu ist, dass wir wegen hoher Nachfrage seitens der Unternehmen und Mitarbeiter jetzt ein jährliches Abo-Modell eingeführt haben. So erhalten die Abonnenten mittels Flatrate Zugriff auf die gesamte Lernbibliothek der Heise Academy. Das unterstützt die Idee des lebenslangen Lernens, da sich Nutzer die Inhalte das ganze Jahr über flexibel aneignen können“, sagt Daniel Kalbeck, Gründer und Geschäftsführer des digitalen Lernplattform-Entwicklers Codeversity, und erklärt: „Das digitale Aboprogramm Heise Plus von Heise Medien zählt mittlerweile mehr als 400.000 Nutzer, mit ihrem Log-in können sie sich auch direkt bei der Heise Academy anmelden – das zeigt, wie skalierbar das Modell einer digitalen Akademie ist.“ In den kommenden Monaten soll das auf die individuellen Nutzer-Bedürfnisse zugeschnittene und praxisorientierte Lernangebot sukzessive weiter ausgebaut werden.

Zukunftsweisende Alternative zum Frontalunterricht

Die Heise Academy stellt den Lernenden nicht nur Inhalte bereit, sondern begleitet sie aktiv bei ihrem Lernfortschritt. Sie basiert auf dem weiterentwickelten Codeversity Campus (Cockpits und Dashboards für digitales Lehren und Lernen) und der Production Suite, bestehend aus Plattformen für die Kurs- und Contentproduktion („create“) und für den Betrieb und die Verwaltung digitaler Akademien („operate“). Sie ermöglichen eine gehirngerechte, adaptive, interaktive und spielerische Wissensvermittlung über digitale Medien und Kanäle. Diese Systeme wurden mit Heise Medien speziell auf die Anforderungen von IT-Spezialisten zugeschnitten und vereinen sowohl asynchrone als auch synchrone Lehr- und Lernformen, die sich flexibel an jeden Lerntyp anpassen lassen.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*