Heise und Codeversity bauen IT-Lernplattform Heise Academy aus

Was im Frühjahr 2021 mit einer Handvoll an maßgeschneiderten, interaktiven Online-Kursen begann, hat sich in den vergangenen 12 Monaten zu einer umfangreichen und laufend erweiterten Lernplattform für IT-Profis entwickelt. Aktuell ist die Heise Academy bereits [...]

Was im Frühjahr 2021 mit einer Handvoll an maßgeschneiderten, interaktiven Online-Kursen begann, hat sich in den vergangenen 12 Monaten zu einer umfangreichen und laufend erweiterten Lernplattform für IT-Profis entwickelt. Aktuell ist die Heise Academy bereits auf mehr als 60 Online-Kurse zum autonomen Lernen sowie 100 interaktive Online-Live-Trainings und -Konferenzen in den sechs Spezialgebieten, ‚IT-Security‘, ‚Machine Learning‘, ‚Netzwerke & Cloud‘, ‚Softwareentwicklung‘, ‚Webtechnologien‘ sowie ‚Container und Kubernetes‘ angewachsen. Insgesamt sind mehrere Hundert Stunden Videomaterial ortsunabhängig im Büro, Homeoffice oder unterwegs abrufbar.

Flatrate-Modell unterstützt flexibles lebenslanges Lernen

„Neu ist, dass wir wegen hoher Nachfrage seitens der Unternehmen und Mitarbeiter jetzt ein jährliches Abo-Modell eingeführt haben. So erhalten die Abonnenten mittels Flatrate Zugriff auf die gesamte Lernbibliothek der Heise Academy. Das unterstützt die Idee des lebenslangen Lernens, da sich Nutzer die Inhalte das ganze Jahr über flexibel aneignen können“, sagt Daniel Kalbeck, Gründer und Geschäftsführer des digitalen Lernplattform-Entwicklers Codeversity, und erklärt: „Das digitale Aboprogramm Heise Plus von Heise Medien zählt mittlerweile mehr als 400.000 Nutzer, mit ihrem Log-in können sie sich auch direkt bei der Heise Academy anmelden – das zeigt, wie skalierbar das Modell einer digitalen Akademie ist.“ In den kommenden Monaten soll das auf die individuellen Nutzer-Bedürfnisse zugeschnittene und praxisorientierte Lernangebot sukzessive weiter ausgebaut werden.

Zukunftsweisende Alternative zum Frontalunterricht

Die Heise Academy stellt den Lernenden nicht nur Inhalte bereit, sondern begleitet sie aktiv bei ihrem Lernfortschritt. Sie basiert auf dem weiterentwickelten Codeversity Campus (Cockpits und Dashboards für digitales Lehren und Lernen) und der Production Suite, bestehend aus Plattformen für die Kurs- und Contentproduktion („create“) und für den Betrieb und die Verwaltung digitaler Akademien („operate“). Sie ermöglichen eine gehirngerechte, adaptive, interaktive und spielerische Wissensvermittlung über digitale Medien und Kanäle. Diese Systeme wurden mit Heise Medien speziell auf die Anforderungen von IT-Spezialisten zugeschnitten und vereinen sowohl asynchrone als auch synchrone Lehr- und Lernformen, die sich flexibel an jeden Lerntyp anpassen lassen.


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*