Hermann Anderl ist neuer Geschäftsführer von Canon Austria

Nach der Leitung von Canon CEE seit 2013 übernimmt Hermann Anderl nun die Geschäfte von Canon Austria. Peter Saak, der seit 2013 Geschäftsführer von Canon Austria war, übernimmt mit Jänner die Leitung von Canon Russia. [...]

Hermann Anderl, Geschäftsführer Canon Ausrtia. (c) Canon

„Ich freue mich den erfolgreichen Weg von Canon Austria weiterzuführen und darauf mit unseren Kunden gemeinsam die nächsten Schritte in den Bereichen Output-Management und Dokumenten-Digitalisierung zu gehen. Die rasche Übermittlung von Informationen – intern wie extern – ist einer der Erfolgsfaktoren bei der Vereinfachung und Beschleunigung von Prozessen. Egal vor welchen Herausforderungen unsere Kunden stehen, wir haben die passende Lösung für jedes Unternehmen“, so Anderl.

Der studierte Betriebswirt, der vier Sprachen spricht, begann seine Karriere vor genau 30 Jahren bei Canon Austria in verschiedenen Produktmanagement-Positionen und später als Sales & Marketing Director. 1997 wechselte er zu einem internationalen Druckerunternehmen und sammelte erste internationale Erfahrung als Managing Director in Österreich, der Tschechischen und der Slowakischen Republik und Ungarn.

2008 übernahm Anderl die Funktion des Managing Directors von Océ in Österreich und später für die Océ-Tochtergesellschaften in der Tschechischen und der Slowakischen Republik. Seit 2010 ist Océ Teil der Canon Gruppe. 2013 erfolgte seine Berufung zum Managing Director von Canon CEE (Central & Eastern Europe).

Peter Saak, der seit 2013 Geschäftsführer von Canon Austria war, übernimmt mit Jänner die Leitung von Canon Russia. Er folgt in seiner neuen Funktion Peter Baldauf nach, der in den Ruhestand geht. Die Leitung von Canon CEE übernimmt Wilbert Verheijen, der damit die Nachfolge von Hermann Anderl antritt. 


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*