Heute ist E-Day

Heute Donnerstag findet mit dem E-Day traditionell eine der größten IT-Veranstaltungen Österreichs in der Wiener Wirtschaftskammer statt. 14 Fachvorträge zu Themen wie AI und Blockchain, sowie rund zwei Dutzend Workshops warten auf die Teilnehmer. [...]

Den E-Day kann man heute auch live mitverfolgen (c) WKO
Den E-Day kann man heute auch live mitverfolgen (c) WKO

Am heurigen E-Day liefern Experten in zahlreichen Vorträgen Einblicke zu den Themen Live Hacking, Drohnen und Datenschutz. Auch Artificial Intelligence und die damit verbundenen Chancen in der Wirtschaft sind Teil des Programms. Parallel dazu finden auch zwei Dutzend Workshops statt.

Das E-Day Programm kann man auch online per Live-Stream unter http://live.eday.at mitverfolgen. Veranstaltungsort ist die Wirtschaftskammer Österreich (WKO), Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien, ab 10 Uhr.

Der E-Day ist eine seit 1999 jährlich stattfindende öffentliche Veranstaltung der Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Sie ist die größte und bekannteste Veranstaltung der WKO und richtet sich vorrangig an Unternehmer, deren Interesse für neue Technologien geweckt werden soll. Das E-Day Programm besteht aus Fachvorträgen, Diskussionen und Workshops.

Diese Themenbereiche werden heuer behandelt:

  • Datenschutz (Datenschutzgrundverordnung DSGVO)
  • Blockchain
  • Live Hacking
  • IT-Security
  • Digitalisierungsgewinner (ausgezeichnete österreichische Projekte bzw. Produkte)
  • Artificial Intelligence
  • Virtual und Augmented Reality Anwendungen
  • KMU Digital
  • E-Commerce
  • neue Technologien
  • Social Media
  • Google Trainings
  • Drohnen (gewerblicher Einsatz von Drohnen, gesetzliche Regelung, Drohnen-App, versicherungsrechtliche Aspekte)
  • Industrie 4.0
  • Infrastruktur 4.0
  • branchenspezifische Themenblöcke (Tourismus, Gewerbe und Handwerk, Handel, Industrie, Transport und Verkehr)

Mehr Artikel

News

KI-Assistent für den Kundendialog

Bislang basierte digitaler Kundenservice vorwiegend auf regelbasierten Chatbots, die im Dialog schnell an ihre Grenzen stoßen. Das heimische Unternehmen ghost.company hat nun mit AI-Concierge einen KI-Assistent vorgestellt, der laut eigenen Angaben mit einer dynamisch kompetenten Beratung punktet, die sehr menschlich wirkt, und zugleich präzise wie eine Maschine arbeitet. […]

News

Cyberresilient statt nur cyberresistent

Sobald Cyberkriminelle eine Schwachstelle gefunden haben, können sie über ein einziges Unternehmen eine ganze Branche angreifen oder gar Teile des öffentlichen Lebens lahmlegen. Unternehmen und Organisationen müssen daher eine Strategie für die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen entwickeln, die über das bloße Erkennen und Reagieren hinausgeht. […]

KI-basierte Bedrohungserkennung und Verhaltensanalysen können helfen, Angriffe frühzeitig zu erkennen. (c) Pexels
News

Cyberwarfare 2025: Wie KI die digitale Bedrohungslage verändert

Cyberangriffe gewinnen im globalen Machtgefüge zunehmend an Bedeutung. Der aktuelle “Cyberwarfare Report 2025” von Armis analysiert die Rolle von generativer künstlicher Intelligenz (GenAI) in modernen Cyberkriegsstrategien und beschreibt eine Welt, in der sich Bedrohungen rasant weiterentwickeln und bestehende Sicherheitsmechanismen überfordern. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*