Heute ist Safer Internet Day

Heute findet zum elften Mal der internationale Safer Internet Day statt. Diesjähriges Motto: "Gemeinsam für ein besseres Internet". [...]

Das Internet nimmt in unserem Leben eine immer wichtigere Rolle ein. Deswegen müssen gerade junge Menschen sich ihrer Rechte und Verantwortung bewusst werden, die Konsequenzen ihres Handelns im Netz bedenken und kompetent mit Risiken umgehen. Der Safer Internet Day will dabei helfen, genau dieses Bewusstsein zu fördern.

Weltweit nehmen am 11. Februar mehr als 100 Länder den Safer Internet Day zum Anlass, um auf das Thema Internetsicherheit aufmerksam zu machen. Österreich beteiligt sich mit mehr als 210 Events. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Gemeinsam für ein besseres Internet“. Egal ob Eltern, Schulen, Unternehmen, Politik oder Kinder und Jugendliche selbst: Jeder kann einen Beitrag für ein „besseres Internet“ leisten – sei es durch respektvollen Umgang miteinander, Förderung von Medienkompetenz, Bereitstellung hochwertiger Angebote für Kinder, Entwicklung sicherer Produkte oder Schaffung adäquater rechtlicher Rahmenbedingungen.

Auf internationaler Ebene wird der Safer Internet Day von dem europäischen Netzwerk INSAFE organisiert. Die Aktionen und Veranstaltungen in Österreich werden von Saferinternet.at, dem österreichischen Partner im „Safer Internet Programm“ der Europäischen Union initiiert und koordiniert.

Anlässlich des Safer Internet Day findet im gesamten Februar der Safer Internet-Aktions-Monat mit Unterstützung des Bildungsministeriums statt. Alle heimischen Schulen wurden aufgerufen, an dem jährlichen Event teilzunehmen. Über 180 Schulen folgten diesem Aufruf. Neben Projekttagen, Workshops, Peer-Coachings oder der Erstellung von Verhaltensvereinbarungen zum Umgang miteinander im Netz, arbeiten zahlreiche Schulen an Kreativ-Projekten, z. B. „Safer Internet“-Videos, Foto-Storys, Quiz und Animationen.

Zusätzlich werden in ganz Österreich von verschiedensten Einrichtungen Workshops und Vorträge, Beratungen, Facebook- und Handy-Checks, TV-Spots, neue Kampagnen sowie Info-Materialien angeboten bzw. präsentiert. Das genaue Programm kann unter http://www.saferinternetday.at nachgelesen werden.

Auch Saferinternet.at-Kooperationspartner A1 engagiert sich im Rahmen des Aktionsmonats: Anlässlich des Safer Internet Day 2014 finden am „A1 Internet für Alle“-Campus den ganzen Februar lang „Sicherheitswochen“ mit speziellen Workshops für Kinder und Jugendliche rund um das Thema sichere Internetnutzung statt.

Eines der zentralen „Safer Internet“-Themen 2014 wird der eigene Ruf und die Selbstdarstellung von jungen Menschen im Netz sein. Dazu wird auch ein neues, kostenloses Unterrichtspaket veröffentlicht. In den österreichweit angebotenen Workshops werden Infos und Tipps rund um die Themen „Sexting, Posing & Co“ wichtige Inhalte sein, begleitet von neuen Infomaterialien für Jugendliche. Auch die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern bei der Bewertung des Wahrheitsgehalts von Online-Inhalten sollen heuer durch neue Schulmaterialien gefördert werden. (pi)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*