Hightech-Schabe dreht sich auf einem Cent

"HAMR Junior" heißt die von Forschern der Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences (SEAS) entwickelte, 2,25 cm große neue Cyber-Schabe. [...]

"HAMR Junior" (rechts) und eine echte Küchenschabe (Mitte).
"HAMR Junior" (rechts) und eine echte Küchenschabe (Mitte). (c) Kaushik Jayaram

Der Roboter wird aus einer Folie herausgeätzt, mit Aktuatoren und der Elektronik versehen und zu einem 3D-Gebilde „aufgeblasen“.

Der erheblich größere HAMR diente als Vorbild. Dabei musste, so Kaushik Jayaram, der an der Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences (SEAS) promoviert hat, das Layout lediglich verkleinert werden. „Roboter in dieser Größenordnung sind ziemlich einfach gebaut und haben eine eingeschränkte Mobilität“, so der Forscher. „Wir haben dagegen gezeigt, dass Kompromisse nicht nötig sind.“

Die Herstellungstechnik heißt PC-MEMS. MEMS sind winzige Bauelemente, die Logikelemente und mikromechanische Strukturen in einem Chip vereinen. In diesem Fall kommt hinzu, dass das Bauteil per Drucker hergestellt wird. Die große Frage war, ob es gelingt, ein vorhandenes Layout einfach zu verkleinern und mit der gleichen Technik herzustellen. „Wir haben gezeigt, dass es möglich ist, mit diesem Verfahren Roboter in beliebigen Größen herzustellen“, sagt Jayaram. 

Anpassung an Aufgaben

Die Verkleinerung des Roboters beeinflusst Schrittlänge und Verwindungssteifigkeit. Jayaram und sein Team haben daher ein Modell entwickelt, mit dem sich die Veränderungen vorherberechnen lassen, einschließlich der zulässigen Traglast. Es kann genutzt werden, um vor dem Bau eines Mikroroboters die Auslegung gemäß den vorgesehenen Aufgaben festzulegen. „Dieser neue Roboter zeigt, dass wir die Herstellungstechnik beherrschen“, ergänzt Robert Wood, Professor für Ingenieurswesen und angewandte Technik an der SEAS.

Das Ganze sieht dann so aus:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*