Home Office: Klare Regeln gegen Vorurteile

Digital Natives erwarten flexible Arbeitsmodelle, stoßen damit aber auf wenig Akzeptanz bei ihren Kollegen. 66 Prozent dieser Generation fühlen sich deshalb unwohl. Dennoch führt am Home Office kein Weg mehr vorbei. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag von Polycom, einem Anbieter von Audio-, Video- und Content-Collaboration-Lösungen. [...]

Demnach befürchten Angehörige der Generation Y, dass ihre Einsatzbereitschaft im Home Office geringer eingeschätzt wird als in den Räumlichkeiten des Arbeitgebers. Unabhängig davon hat sich das Home Office mittlerweile durchgesetzt: Nicht weniger als 70 Prozent der Millennials arbeiten oft oder ab und zu außerhalb des Büros. Ganze 67 Prozent sind im Home Office sogar produktiver. Nur 15 Prozent der Befragten nutzen es nie.
Diese Beliebtheit kommt nicht von ungefähr: Viele Millennials können sich noch an den Stress ihrer Eltern mit starren Arbeitsmodellen erinnern. Deshalb bevorzugen 72 Prozent von ihnen heute eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Kommen Kinder dazu, verstärkt sich dieser Wunsch. 45 Prozent der Generation Y sind bereits Eltern. Flexible Arbeitsmodelle ermöglichen es, Beruf, Familie, Hobbies und Entspannung unter einen Hut zu bekommen.
Klare Vorgaben
Um junge Mitarbeiter dabei zu unterstützen, ist es für Unternehmen deshalb wichtig, klare Regeln und Erwartungen zu kommunizieren. „Fast drei Fünftel der Millennials (57 Prozent) fordern klare Vorgaben von Personalern“, so Jens Brauer, Area Sales Vice President DACH, Eastern Europe, Middle East and Africa bei Polycom. „59 Prozent wünschen sich, dass für alle Mitarbeiter dieselben Richtlinien gelten. Nicht nur Eltern und Führungskräfte dürfen von flexiblen Arbeitsmodellen profitieren.“
Darüber hinaus erwarten 61 Prozent der Millennials einfach zu bedienende Unified-Communication- und Collaboration-Technologien, die das Arbeiten im Home Office unterstützen. Für eine Generation, die Skype, FaceTime oder Snapchat im privaten Alltag nutzt, sind Audio- und Videokonferenzen im Arbeitsleben der nächste natürliche Schritt: 83 Prozent der Millennials verwenden wöchentlich Collaboration-Lösungen, um sich mit Kollegen auszutauschen.

Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*