HP integriert VMware vCloud Suite in Converged Cloud

Neue Lösungen sollen den Aufbau hybrider Cloud-Umgebungen beschleunigen und sichern. [...]

HP erweitert sein Converged-Cloud-Portfolio durch neue Lösungen für VMware: Mit der Integration dern VMware vCloud Suite 5.1 in HP CloudSystem unterstützt HP Kunden dabei, virtuelle IT-Ressourcen schneller in Cloud-Ressourcen zu transformieren. Die neue Version der Backup- und Recovery-Lösung Data Protector umfasst nun auch einen umfangreichen Schutz für VMware vCloud Director. Außerdem bietet der US-Hersteller neue Sicherheits- und Beratungs-Lösungen für virtuelle Umgebungen und Cloud Computing. Mit den neuen, integrierten Lösungen für VMware will HP Kunden helfen, die Komplexität von Cloud-Umgebungen zu reduzieren und dadurch die Einführung von Cloud-Lösungen zu beschleunigen und zu sichern.
Im April hat HP mit Converged Cloud eine einheitliche, offene Architektur für die Integration verschiedener Formen des Cloud Computings und konventioneller IT-Infrastrukturen vorgestellt. Die Architektur entkoppelt die IT-Dienste von der zugrundeliegenden Infrastruktur und erlaubt damit eine gemeinsame Verwaltung von Ressourcen, Prozessen und Regeln in heterogenen Umgebungen.

Das  erweiterte Converged-Cloud-Portfolio – fußend auf HP Converged Infrastructure und Converged Management and Security – wurde nun für VMware vCloud Suite 5.1 optimiert. Durch die Integration der VMware-Lösung in HP CloudSystem vereinfacht und beschleunigt zweiterer die Transformation von konventionellen, virtualisierten IT-Ressourcen in Cloud-Ressourcen. Außerdem ermöglicht HP dadurch eine doppelt so hohe Dichte an virtuellen Maschinen, reduziert die Netzwerk-Komplexität und bietet Flexibilität für verschiedene Arten an Workloads, so die Angaben des Hestellers.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*