HP kündigt App Store und Developer Kit für Software Defined Networking an

Das HP SDN Developer Kit (SDK) und der HP SDN App Store sollen es Kunden ermöglichen, einfach neue Netzwerk-Services zu nutzen und zu kaufen. Channel-Partner können die beiden Lösungen dazu nutzen, neue Geschäftschancen zu erschließen. [...]

Das Einrichten herkömmlicher Netzwerke erfordert in der Regel monatelange Handarbeit. Das beeinträchtigt die Agilität der Unternehmens-IT und verzögert die Entwicklung neuer Anwendungen. SDN verspricht Abhilfe, indem es Netzwerkfunktionen automatisiert. Allerdings hemmen geschlossene, proprietäre SDN-Technologien Innovationen, Interoperabilität und die Entstehung entsprechender Marktplätze. Ein SDN-Ecosystem auf Grundlage offener Standards und eine Plattform zur Anwendungsentwicklung dagegen fördern Innovationen und Zusammenarbeit.
Das HP SDN Developer Kit stellt Entwicklern Tools zur Verfügung, mit denen sie SDN-Applikationen entwickeln, testen und überprüfen können. Dazu haben sie Zugriff auf die HP SDN-Infrastruktur und das gesamte Spektrum an Support-Diensten. Der HP SDN App Store erschließt Entwicklern ein neues Geschäftsmodell für den Verkauf von SDN-Anwendungen: Kunden können im App Store SDN-Applikationen suchen, kaufen und direkt auf ihren Virtual Application Networks SDN-Controller herunterladen.
„SDN bietet der Netzwerk-Branche die Gelegenheit, revolutionäre Innovationen anzustoßen. Wir stehen gerade vor einem gewaltigen Sprung nach vorn“, sagt Bethany Mayer, Senior Vice President and General Manager, Networking, HP, und weiter: „HP hat neben dem branchenweit umfangreichsten SDN-Produktportfolio auch ein offenes SDN-Ecosystem aufgebaut. Es bietet Unternehmen und Partnern ein Umfeld, in dem sie Netzwerke schnell an ihre Geschäfts- und Anwendungsbedürfnisse anpassen können.“
Das HP SDN Developer Kit enthält Tools für die Entwicklung, Simulation und Überprüfung von SDN-Applikationen für Unternehmen, die im HP SDN App Store verkauft werden können. Das Developer Kit steht Partnern im HP-AllianceOne-Programm und unabhängigen Software-Entwicklern gleichermaßen zur Verfügung. Daneben fördert HP mit SDN-Entwicklerforen die Zusammenarbeit – etwa mit Möglichkeiten zur Gründung privater Arbeitsgruppen oder durch Support-Dienste.
„Anwendungen sind entscheidend wenn es darum geht, der SDN-Technologie im Netzwerkmarkt zum Durchbruch zu verhelfen“, sagt Rohit Mehra, Vice President of Network Infrastructure, IDC. „Der Haken an der Sache ist, dass innovative Anwendungen große Investitionen in die Infrastruktur erfordern, was wiederum die Entwicklung hemmt. Die Einführung eines SDN App Stores und eines SDN Developer Kits bietet eine praktische Alternative für Entwickler.“

Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*