HP präsentiert seinen stärksten Thin Client

Mit dem neuen HP t820 reagiert HP auf die Nachfrage nach Quad-Prozessoren und Multimedia-Grafikkarten auf Thin Clients. [...]

Der HP t820 aus der Flexible Thin Client-Serie eignet sich für Unternehmen in Branchen wie dem Finanzhandel, der Architektur, dem Ingenieurwesen und für Behörden, die eine hohe Rechenleistung benötigen, um mit speziellen Programmen zu arbeiten.

Als CPU stehen Konfigurationen mit Intel Core i5-4570S Prozessoren oder Intel Pentium G3220 zur Verfügung. Mit einer AMD Radeon HD 7650A MXM-Grafikkarte sowie einer oder mehreren optionalen Multistream-DisplayPort-Hubs können bis zu sieben HD-Monitore angeschlossen werden. Standardmäßig dienen ein VGA-Anschluss sowie DisplayPort 1.2 der Verbindung zu den Monitoren.

Die vorinstallierte Software HP Velocity zur Verwaltung der Netzwerkleistung passt sich automatisch an die sich ändernden Netzwerkbedingungen an. Sie soll die Verbindungsqualität verbessern, sodass Nutzer weniger Unterbrechungen erleben, wenn sie Echtzeit-Kommunikationsanwendungen nutzen. Der HP t820 ist für VMware Horizon View sowie RFX zertifiziert und unterstützt das Citrix HDX Prodokoll für das Betriebssystem Microsoft Windows Embedded Standard (WES) 7 E und ist zudem kompatibel mit der HP Remote Graphics Software.

Sicherheitsfeatures wie beispielsweise Intel-vPro-Technologie, NIST-zertifizierter BIOS-Unterstützung und TPM-Chipsatz sind ebenfalls integriert. Die Pre-Boot-Authentifizierungen und -verbindungen ermöglichen es Nutzern, sich sicher in ihr geschütztes Netzwerk einzuloggen.

HP hat das HP WS460c Gen8 Graphics Server Blade mit neuen NVIDIA GRID-GPUs aktualisiert und für virtualisierte Umgebungen optimiert. Hierbei handelt es sich um die HP zufolge branchenweit erste Technologie mit Blades, die virtualisierte Grafikleistungen für bis zu acht Nutzer pro Blade zulässt. Der HP WS460c Gen8-Server mit NVIDIA GRID oder dem Multi-GPU Carrier soll die Kosten pro Nutzer senken und gleichzeitig eine Grafikleistung bieten, die für Desktopvirtualisierung zuvor nicht verfügbar war. Die NVIDIA GRID K1- und K2-GPU-Adapter lassen mehrere Nutzer bei Multi-Media-PC oder Hochleistungsgrafikprozessoren pro Blade zu, da jede virtuelle Maschine über Grafikfähigkeiten verfügt.

Der HP t820 kommt voraussichtlich Ende November in Österreich auf den Markt. Den Preis will HP erst zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. (pi)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*