HP-Software spürt interne Angreifer auf

Auf der RSA-Konferenz hat HP neue Security-Lösungen für Unternehmen vorgestellt, die das Nutzerverhalten auswerten und so interne Datenlecks entdecken können. [...]

Auf der RSA-Konferenz in San Francisco hat HP eine Reihe von Security-Lösungen vorgestellt. Sie analysieren und schützen die Interaktionen zwischen Nutzern, Anwendungen und Daten im Rechenzentrum, in der Cloud und auf Endgeräten. Zum Einsatz kommen dabei Technologien für die Analyse des Nutzerverhaltens, datenzentrischer Schutz für den Zugriff auf Cloud-Anwendungen, Reputations-Analyse von mobilen Anwendungen und kontextorientierter Austausch von Sicherheits-Informationen zwischen Firmen.

VERDÄCHTIGES BENUTZERVERHALTEN ENTDECKEN
Laut einer aktuellen Studie des deutschen ITK-Branchenverbands Bitkom gehen in Unternehmen 52 Prozent der digitalen Angriffe auf aktuelle oder ehemalige Mitarbeiter zurück. Die Software HP ArcSight User Behavior Analytics (UBA) erlaubt es Unternehmen, kriminelles oder fahrlässiges Verhalten von Nutzern in Echtzeit zu erkennen – dabei kann es sich sowohl um Mitarbeiter als auch um externe Angreifer handeln, die interne Nutzerkonten gekapert haben.

Das Security-Tool ArcSight UBA von HP warnt vor Usern, die aus der Reihe tanzen (c) HP

HP ArcSight User Behavior Analytics ist eine Erweiterung von HPs Software für Security Information and Event Management (SIEM) HP ArcSight. Dabei kommt Technologie des Security-Analytics-Anbieters Securonix zum Einsatz. Auf der Grundlage von Nutzerrollen, Nutzerkonten und den bisherigen Nutzeraktivitäten generiert der UBA-Zusatz Profile des Normalverhaltens von Nutzern. Die Software überwacht sodann aktiv und kontinuierlich das Nutzerverhalten im Hinblick auf risikoreiche oder ungewöhnliche Aktivitäten. In Kombination mit SIEM-Analysen entdeckt die Software Anomalien und bewertet die mit ihnen verbundenen Risiken.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*