HTC kündigt HTC ONE M9+ für Österreich und Schweiz an

Bei HTC kriselt es, da sich das M9 nicht so gut verkauft hat wie erhofft. Jetzt wurde die "Deluxe-Variante", das HTC One M9+, auch für Österreich angekündigt. Es soll "in Kürze" in der Farbe Gunmetal Grey verfügbar sein. [...]

Das HTC One M9 hat sich in den meisten Tests, so auch in unserem Praxistest, gut geschlagen. Trotzdem verkaufte sich das Highend-Smartphone nicht so gut, wie erhofft. Das drückt auch auf die wenig berauschende Unternehmensbilanz. Mit dem HTC One M9+ startet das Unternehmen jetzt einen neuen Versuch in Europa – eigentlich hätte es früheren Aussagen zufolge hier überhaupt nicht auf den Markt kommen sollen.

„Mit seinen herausragenden Eigenschaften sowohl im ästhetischen Design als auch in der fortschrittlichen Technologie verkörpert das HTC One M9+ auf perfekte Weise HTCs Philosophie, eine Verbindung zwischen den Menschen und ihren Leidenschaften herzustellen und sie bei ihren eigenen Spitzenleistungen zu unterstützen“, erklärte Eric Matthes, Country Manager Österreich, Italien und Schweiz bei HTC. „Mit sagenhafter Bild- und Tonqualität, verpackt in einem wunderschön gestalteten luxuriösen Gehäuse, liefert das neue HTC One M9+ ein absolut hochwertiges HTC One Erlebnis“, bewirbt Matthes die Unternehmens-Hoffnung weiter.

Geblieben ist das bekannte Metallgehäuse, darin steckt jetzt ein 5,2-Zoll-2K-Display mit neuem multidirektionalen Fingerprint-Sicherheitsscanner und HTC BoomSound mit Dolby Audio Surround-Sound-System.

HTCs neue und verbesserte 20-MP-Dual-Kamera soll „professionelle Fotos mit feinsten Details und höchster Qualität und Flexibilität“ bieten. Die Kamera des M9 war zwar gut, aber nicht überragend. Ob HTC seine Versprechen hier wahrmachen kann, muss sich erst zeigen. Die 128-GB-microSD-Speicher sollten jedenfalls reichen, um viele der Fotos zu speichern. Zahlreiche Foto-Funktionen sollen die Nutzer überzeugen: Mit einem Sensor, der die Tiefe misst, lässt sich der Fokuspunkt frei wählen, mit Copy & Paste lassen sich Personen von einem Foto in ein anderes übertragen. Für Selfies gibt es eine UltraPixel-Kamera.

Ob das reicht, um gegen die aktuellen Flaggschiffe der Konkurrenz zu bestehen, wird man sehen. Preisbewusste Käufer werden wahrscheinlich nicht zugreifen, denn billig wird das neue HTC-Flaggschiff sicher nicht werden. Einen Preis verrät HTC jedenfalls noch nicht. (rnf)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*