HTL-Schüler und Student der Johannes Kepler-Universität Linz gewinnen zehnten KNAPP Coding Contest

Rund 90 Schüler und Studenten trafen sich vergangenen Freitag beim KNAPP coding contest in Hart bei Graz. Der Programmierwettbewerb fand dieses Jahr bereits zum zehnten Mal statt. Nach Lösen einer komplexen Coding-Aufgabe aus dem Bereich der Shop-Automatisierung freuten sich die zwei Sieger der beiden Kategorien „Schüler“ und „Studenten“ über ein Preisgeld von je 1.000 Euro. [...]

KNAPP coding contest: 2 Stunden Zeit, um eine komplexe Optimierungsaufgabe aus der Logistikpraxis zu lösen (c) KNAPP AG / Maltseva

Aus ganz Österreich reisten am Freitag Schüler und Studenten in die Steiermark, um am einzigartigen KNAPP-Programmierwettbewerb teilzunehmen. Dieses Jahr feierte der Coding Contest ein Jubiläum. Nur einmal, im Jahr 2020, musste der Bewerb aufgrund der Pandemie pausieren. Diesmal ging es um eine Programmieraufgabe für die Automatisierung in Shops oder Apotheken. Die von den Teilnehmern programmierte Software sollte das Ein- und Auslagern der Waren oder Medikamente mit einem Roboter optimieren. 

Softwareentwicklung für die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung

KNAPP einer der größte IT-Arbeitgeber in der Steiermark. Wir lösen komplexe Optimierungsaufgaben der Logistik und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit, wie zum Beispiel im Lebensmittelhandel oder im Pharma-Großhandel, der die Apotheken beliefert. Aber wir sorgen auch dafür, dass die Frühjahrsmode rechtzeitig in den Shops ist“, erklärt KNAPP-CFO Christian Grabner. Im Arbeitsalltag sind die KNAPP-Software-Spezialisten immer am Puls der Zeit und beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz oder digitalen Geschäftsmodellen. Denn eine intelligente Softwarelösung ist entscheidend für eine reibungslose Logistik. „KNAPP ist ein Technologieunternehmen mit interessanten Karriereperspektiven. Mit dem KNAPP coding contest möchten wir Schüler und Studenten, die eine IT-Ausbildung absolvieren, frühzeitig für die spannenden Jobs in unserem Unternehmen begeistern“, so KNAPP-Personalleiter Ingo Spörk.

Glückliche Gewinner und Chill-out beim Karrierepfad

Nach über zwei Stunden intensiver Programmierarbeit und einem anschließendem Chill-out an der Beer & Burger Bar standen die Gewinner fest. Die Sieger des Jubiläums-coding contests sind Jakob Jakwerth von der HTL Rennweg und Michael Krickl von der Johannes Kepler-Universität in Linz. Die TU-Graz landete diesmal auf dem dritten Platz.

Das Lösen der Programmieraufgabe ist eine wertvolle Erfahrung ebenso wie die Möglichkeit, das Unternehmen und die zukünftigen Kollegen von KNAPP kennen zu lernen. Viele nützten die Chance sich mit den KNAPP-Software-Experten auszutauschen und sich beim Karrierepfad Tipps für den Berufseinstieg zu holen.


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*