Huawei bringt IdeaHub-Serie für ein nahtloses Videokonferenz-Erlebnis

Das IdeaHub-Konzept von Huawei integriert Kollaborationsfunktionen in Videokonferenzen und ermöglicht es mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz Konferenzräume, Kommunikation und Kollaboration effizienter und angenehmer zu gestalten. [...]

Die Huawei IdeaHub-Serie zielt darauf ab, die Art und Weise, wie Vorstandssitzungen abgehalten werden, durch intuitive Funktionen wie intelligente Schrifterkennung zu revolutionieren. (c) Huawei

Die COVID-19-Pandemie hat die Welt von Videokonferenzlösungen abhängig gemacht und das neue Meeting-Szenario wird auch nach der Krise zum Standard werden. Künftig werden Unternehmen nach Videokonferenz- und Kollaborationstools suchen, die eine hochauflösende und nahtlose Sitzung im Sitzungssaal ermöglichen. Die Huawei IdeaHub-Serie zielt darauf ab, die Art und Weise, wie Vorstandssitzungen abgehalten werden, durch intuitive Funktionen wie intelligente Schrifterkennung zu revolutionieren.

Der IdeaHub bietet Funktionen wie ein großes intelligentes Whiteboard für Full-HD-Videokonferenzen, 4k-Content-Sharing, AutoFrame und intelligentes Tracking zur Fokusierung des Sprechers für optimale Sicht und Zusammenarbeit via Videokonferenz.

Das Gerät verfügt über ein intelligentes Tracking mit präziser Positionierungstechnologie zur automatischen Anzeige des Sprechers, damit die Zuschauer jederzeit wissen, wer gerade spricht.
Die drahtlose Projektion ist mit nur einem Klick verfügbar, wodurch alle Schwierigkeiten vermieden werden, die bei der herkömmlichen Kabelverlegung auftreten.

Einige Features des IdeaHub:

  • Fortschrittliche Technik und modernes, benutzerorientiertes Design
  • Interaktives Whiteboard mit niedriger Schreib-Latenzzeit und intelligenter Handschrifterkennung
  • Fortschrittliche Videokonferenzen mit 1080p oder 4K
  • KI für Speaker Tracking, akustischer Schallwand
  • Offenes Cloud Service Ökosystem
  • Das Huawei Smart Office-Ökosystem verbindet IdeaHub mit der Huawei AppGallery, um den Benutzern Zugang zu Tausenden von Best-in-Class-Anwendungen zu ermöglichen.

Der IdeaHub soll noch heuer in verschiedenen Ausstattungen und Größen verfügbar sein. Die Preise werden zum offiziellen Launch bekanntgegeben.


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*