Huawei gibt die Tochter Honor auf

Der Druck durch die US-Sanktionen war wohl zu gross: Der Huawei-Konzern hat seine Tochter Honor an eine chinesische Investorengruppe verkauft. [...]

Um den Verkauf ranken sich schon seit einigen Tagen Gerüchte (c) Honor

Die Huawei Investment & Holding Co., Ltd. hat alle Beteiligungen an der Tochterfirma Honor an die Shenzhen Zhixin New Information Technology Co., Ltd. verkauft. Das geht aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor, in der dieser Schritt mit dem großen Druck auf das Smartphone-Geschäft des Mutterkonzerns durch die US-Sanktionen begründet wird. Auch Honor hatte deswegen keine Google-Dienste mehr aufspielen können und wäre künftig auch durch Liefersanktionen bei Chipsets betroffen.

Durch den Verkauf (um den schon in den letzten Tagen und Wochen Gerüchte entstanden) und der kompletten Loslösung vom Huawei-Konzern soll es Honor und seinen Handelspartnern ermöglicht werden, ökonomisch zu überleben, heißt es weiter. Hinter dem neuen Besitzer stehen neben einer Investmentgesellschaft aus der chinesischen Elektronikmetropole Shenzhen offenbar auch mehr als 30 Handelspartner und Zulieferer von Honor.

In einer ersten Stellungnahme erklären sie, dass das Geschäft fortgeführt werden soll und auch das Personal übernommen werde. Der Service werde ebenfalls gewährleistet. Was allerdings die Zukunft der Vertriebsaktivitäten von Honor in den Exportmärkten betrifft, ist noch unklar.

Honor wurde 2013 als Marke für junge Kunden gegründet, die Smartphones vorwiegend über das Internet kaufen. Später wurde der Vertrieb aber breiter aufgestellt und auch stationäre Kanäle bedient. Das Portfolio umfasst inzwischen auch Wearables und Notebooks. Von der Mutter Huawei gab es einen intensiven Technologietransfer.

Zeitweise war Honor sehr erfolgreich und hat über 70 Millionen Smartphones jährlich verkauft. Die Ambitionen wurden aber durch die US-Maßnahmen gegen die Mutter Huawei stark eingebremst: Dieses Jahr kamen außerhalb Chinas nur noch wenige neue Smartphones auf den Markt.


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*