Huawei Service Shop mit Lieferoption

Seit gestern dürfen erste Geschäfte unter Berücksichtigung diverser Schutzmaßnahmen in Österreich wieder ihre Tore öffnen. So auch der Huawei Service Shop am Fleischmarkt 18 im ersten Bezirk in Wien. Zwischen 10.00 und 16.00 Uhr können Nutzer zu den vorläufig verkürzten Öffnungszeiten den Service wieder wie gewohnt in Anspruch nehmen. [...]

Nutzer können nun auch den Huawei Door-to-Door Service in Anspruch nehmen. (c) Huawei

Zusätzlich bietet Huawei nun auch in Österreich den Huawei Door-to-Door Service an. Nutzer können so das beschädigte Gerät unter Berücksichtigung der streng hygienischen Anforderungen zu Hause abholen lassen. Für Personen, die zur Covid-19 Risikogruppe gehören, ist somit eine sichere Reparatur des Huawei Geräts möglich. Mit dem Huawei Post-Service können Huawei Geräte außerdem in Zeiten des Social Distancing zur Reparatur auf der Post abgegeben werden. Die digitale Vernetzung wird dadurch gesichert. Zusätzlich verlängert Huawei seine Gerätegarantie um bis zu drei Monate.*

Huawei Door-to-Door Service und Huawei Post-Service

Bei Reparaturbedarf kann via der Huawei Webseite nach erfolgreicher Registrierung zur Reparatur ein Etikett zum postalischen Versand heruntergeladen werden. Damit kann das Huawei Gerät gratis auf Postwegen versendet werden.
Ganz neu in Österreich: Nutzer können nun auch den Huawei Door-to-Door Service in Anspruch nehmen. Nach erfolgreicher Registrierung zur Reparatur unter Huawei Webseite wird ein Kurierdienst beauftragt, der anschließend das Geräte zu Hause abholt und in den Huawei Service Shop bringt.
Nach der Reparatur wird das Gerät unter strengen Vorgaben und von professionellem Fachpersonal gereinigt und desinfiziert. Es wird sichergestellt, dass jedes zurückgeschickte Gerät sauber und steril ist. So kann das Gerät nach der Reparatur direkt wieder vom Nutzer verwendet werden. Alle Geräte werden nach gründlichem Service für den Rückversand fachgerecht und ESD-geschützt verpackt.

Der Huawei Door-to-Door Service und der Huawei Post-Service können über folgende Kanäle beantragt werden:
• Direkt in der Huawei Support-App
• Über die offizielle Website von Huawei: https://consumer.huawei.com/at/support/

Diese Zusatzleistung ist kostenlos, ab sofort verfügbar und kann für alle Huawei Smartphones, Tablets, Laptops, Smartwatches, Wearables und Geräte wie Router und Modem innerhalb der Garantie in Anspruch genommen werden.

Verlängerter Garantiezeitraum

Um die sorgenfreie Nutzung sicherzustellen, aktiviert Huawei die kostenlose Verlängerung der Gerätegarantie. Für alle Huawei Produkte, einschließlich Handset-, PC-, Tablet-, Wearable-, Audio- und Router-Geräte, deren Garantiezeitraum zwischen 15. März 2020 und 14. Juni 2020 ausläuft, wird der Garantiezeitraum automatisch bis 15. Juni 2020 verlängert.


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*