Huawei stellt Matebook D vor

Mit dem Huawei MateBook D gibt es ein neues Mitglied in der Notebook-Familie der Huawei Consumer Business Group (CBG). . [...]

Das MateBok D ist ab sofort in Österreich erhältlich. (c) Huawei

Es ist im österreichischen Fachhandel sowie im Huawei Service Shop in Wien, am Fleischmarkt 18, zum unverbindlichen Richtpreis von 749,- Euro in der Farbe Space Grey erhältlich und willt vor allem in den Bereichen Performance, Sound und Design überzeugen.

Großes Bild auf kleiner Größe

Das Huawei MateBook D kommt mit einem dynamischen 15,6 Zoll IPS-Display in Full HD und bietet eine Screen-to-Body-Ratio von 83 Prozent. Die Auflösung von 1.920 x 1.080, der Betrachtungswinkel von 178 Grad und das Seitenverhältnis von 16:9 sorgen für ein angenehmes Erlebnis, auch wenn man mal länger vor dem Notebook sitzt. Es ist nur 16,9 mm dünn und somit der perfekte Begleiter für unterwegs.

Mehr erleben durch starke Power

Schnelle Bootvorgänge und Übertragungszeiten sind auf dem Huawei MateBook D durch den Intel® Core™ i5-Prozessor der 8. Generation gesichert. Mit einer Speicherkonfiguration von 256 GB SSD + 8 GB DDR4 ROM steht einem Einsatz in der Arbeit, auf der Uni und in der Freizeit nichts mehr im Weg.

Surfen und gamen mit kraftvollem Sound

Dank des Dolby Atmos Sound Systems werden klare, natürliche Töne erlebt, die die Nutzer mitten ins Geschehen versetzen. Der Sound überzeugt durch Tiefe, Fülle und Präzision und macht Games und Videos noch lebendiger. Beim nächsten Gaming- oder Serienmarathon darf das Huawei MateBook D also nicht fehlen.


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

1 Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*