Hype um iPhone 6 lässt Android-Nutzer eiskalt

Das iPhone 6 kann bisherige Android-Nutzer nicht überzeugen. Gerade einmal fünf Prozent der 889 Befragten könnten sich vorstellen, demnächst "sehr wahrscheinlich" zu einem Apple-Gerät zu wechseln. [...]

Weitere 12 Prozent der Android-Nutzer könnten sich allerdings einen Wechsel zumindest vorstellen. Trotzdem: Vor allem die eingeschränkte Technik wird von ihnen kritisiert, wie eine aktuelle Umfrage von Survata ergeben. „Wer sich für Android als Betriebssystem entscheidet, kann aus einer größeren Vielfalt an Geräten wählen. Design, Größe, Preis: Für jeden Geschmack und Bedarf ist etwas dabei. Viele Android-Hersteller lassen den Nutzern außerdem mehr Freiheiten als Apple und punkten zum Beispiel durch austauschbare Akkus, erweiterbaren Speicher und ein offeneres Betriebssystem“, erklärt Christian Koch, Chefredakteur des Mobilfunk-Fachmagazins inside-handy.de, gegenüber dem Nachrichtenportal pressetext.

Apple versucht seit Jahren, mit seinen groß inszenierten Enthüllung-Events – so auch morgen, Dienstag, wieder – mediale Aufmerksamkeit für seine neuen Geräte zu schaffen. Statistisch scheint es jedoch so, als ob sich meistens nur die Apple-User auf den Hype um die Neuveröffentlichungen einlassen.

Sogar jeder dritte Besitzer eines iPhone 5 könnte sich vorstellen, in den kommenden Wochen die neue iPhone-Generation zu erwerben. Die meisten Befragten standen zu diesem Zeitpunkt jedoch am Ende ihres zweijährigen Vertrages des älteren Gerätes. Bei Besitzern der ersten Apple-Generationen sank der Wert bereits auf nur etwa 17 Prozent.

Die gehypten Veranstaltungen mindern nicht die Skepsis der Android-User, die der Technik von Apple vermehrt kritisch gegenüberstehen. Besonders die geringe Kompatibilität steht für sie im Vordergrund und stellt für viele User ein absolutes K.O.-Kriterium dar. Weltweit wird die Handy-Branche von Android mit 85 Prozent Marktanteil stark dominiert.

Besitzer anderer Hersteller bleiben ebenfalls lieber ihrem gewohnten System treu. So sind gerade einmal sechs Prozent aller BlackBerry-Nutzer bereit, auf ein neues Apple-Gerät umzusteigen. Auch bei den Windows-Usern liegt das Interesse für einen Umstieg zum iPhone 6 bei schwachen drei Prozent. (pte)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*