„HyperSound Glass“: Glas-Lautsprecher beschallt gezielt

Lautsprecher aus Glas sind die Audiotechnologie der Zukunft, wenn es nach der Turtle Beach Corporation geht. [...]

Das kalifornische Unternehmen hat mit „HyperSound Glass“ neue Lautsprecher geschaffen, die mittels einer transparenten Glasscheibe den Schall bündeln und sehr zielgerichtet und gradlinig ausstrahlen. So zielgerichtet, dass der übertragene Schall nicht zu hören ist, wenn man nicht direkt in der Schalllinie sitzt.

„Die Möglichkeit, stark zielgerichtete Audiosysteme zu schaffen, die Glas verwenden, eröffnet viele potenzielle Möglichkeiten, wie die Integration in Desktop-Monitore, Werbe-Displays, Desktop-Lautsprecher und Windschutzscheiben, die Warnungen direkt an den Fahrer abgeben. Fast überall, wo es Glas gibt, gibt es ein Potenzial für Audiosysteme“, meint Geschäftsführer Jürgen Stark.

Genau genommen werden durch den Lautsprecher keine Schallwellen, sondern Ultraschallwellen übertragen. Das Glas wird dazu aus mehreren Schichten transparenter Materialien zusammengesetzt. Auch für Menschen mit Hörschäden könnte der HyperSound-Glass-Lautsprecher hilfreich sein – der stark gerichtete Schall produziert ein Hörerlebnis, das dem Tragen von Kopfhörern ähnelt und belastet dadurch das Umfeld nicht.

Die Turtle Beach Corporation will einen Prototypen der neuen Audiotechnologie auf der Spiele-Messe E3 zwischen 14. und 16. Juni in Los Angeles vorstellen. (pte)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*