IAS auf der Cebit

Industrial Application Software (IAS) präsentiert vom 5. bis 9. März 2013 das eigenentwickelte ERP-System caniasERP auf ihrem Stand B25 in der Halle 5 der Cebit in Hannover. [...]

IAS gehört dieses Jahr zum ersten Mal zu den Ausstellern auf der Cebit. Der Software-Hersteller stellt den Standbesuchern seine Lösung caniasERP vor. Da das ergonomische Arbeiten immer mehr an Bedeutung gewinnt, muss das eingesetzte System den Benutzer bestmöglich bei der Erledigung seiner Aufgaben unterstützen. Dabei geht es nicht nur um den Funktionsumfang und die Automatisierung, sondern auch um die einfache Bedienung im Arbeitsalltag. So vermeiden beispielsweise nutzerindividuelle Ansichten zusätzlichen Aufwand und überflüssige Eingaben.

caniasERP bietet an dieser Stelle die Möglichkeit, dass Anwender über unterschiedlich gestaltete Masken und angepasste Oberflächenlayouts auf die gleichen Daten zugreifen und identische Funktionen ausführen können. Aber auch das Thema der mobilen ERP-Nutzung darf nicht fehlen. Deshalb wird die IAS mithilfe von Scanner-Geräten, Tablets oder Touchpanels realitätsgetreue Fälle und Prozesse durchspielen und ihre neuen mobilen Applikationen live präsentieren.

Von ihrer CeBIT-Teilnahme erwartet die IAS neben zukünftigen Geschäftsbeziehungen und Kontakten neue Impulse und einen umfassenden Einblick in die Trends der ITK-Branche. (pi)


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*