IBM stellt neue Flash-Storagelösungen vor

IBM hat zwei neue Enterprise-Flash-Speicherlösungen vorgestellt. Sie sind für datenintensive Anwendungen und die Beschleunigung von Unternehmensspeicherlösungen gedacht. [...]

Das neue IBM FlashSystem V9000 bietet die Vorteile von Software Defined Storage gepaart mit der Geschwindigkeit von Flash. Beim Einsatz dieses Systems können Anwender den Angaben zufolge ihre bestehenden Speichersysteme in einer Verwaltungsdomain zusammenfassen und dabei aktuellste Virtualisierungstechnologie und Services implementieren. Das IBM FlashSystem 900 soll ebenfalls eine hohe Leistung, Ausfallsicherheit und Effizienz bieten und in weniger als zwei Stunden einsatzbereit sei. Das Herzstück dieser Systeme ist die IBM FlashCore-Technologie: Sie besteht aus einer Reihe von Funktionen, um Flash zu befähigen, eine höhere Leistung als Enterprise-Disk-Systeme zu liefern.

Seit mehr als zwei Jahren setzt beispielsweise Coca-Cola Bottling Co. Consolidated (CCBCC) IBM FlashSystems ein, um mit den wachsenden Datenmengen umzugehen. Durch den Einsatz der Flash-Technologie kann CCBCC nun 3,5 Millionen Datenpunkte pro Tag statt früher 100.000 verarbeiten. Als Ergebnis konnte das Unternehmen Nachfrageprognosen verbessern, indem es den Fokus stärker von den Warenlagern auf den einzelnen Kunden verschoben hat. So lässt sich genauer vorhersagen, welches Produkt in welcher Anzahl an einem bestimmten Tag und in einem bestimmten Geschäft oder Automaten benötigt wird. Derzeit führt CCBCC die neueste IBM Flash-Speicher-Technologie ein, um Daten noch schneller zu verarbeiten.

„Die Daten, die wir täglich erzeugen und analysieren, sind essentiell für unsere Fähigkeiten, Coca-Cola-Produkte zur richtigen Zeit in den Supermarktregalen anzubieten“, erklärt Tom DeJuneas, IT Infrastructure Manager bei CCBCC. „Wir nutzen FlashSystem Storage seit 2013. Wir konnten den Aufwand in der Datenverarbeitung um 75 Prozent reduzieren – Aufgaben, die zuvor 45 Minuten dauerten, benötigen jetzt nur noch sechs. Inzwischen setzen wir das neueste FlashSystem von IBM ein, um noch schneller an Schlüsselerkenntnisse zu gelangen, unsere Nachfrageprognose weiter zu verbessern und unsere Produkte zur richtigen Zeit anzubieten.“

IBMs neue Produkte bauen auf der Investition für Flash auf, die IBM im April 2013 bekannt gegeben hatte. Seit damals hat IBM eine Milliarde Dollar in Flash-Speicherforschung, -Partnerschaften, -Produktentwicklung, Verbesserungen im Vertrieb und in der Support-Infrastruktur sowie in den Aufbau von zwölf neuen Kompetenzzentren rund um den Globus investiert.

Die IBM FlashSysteme setzen Micron MLC-Flash-Chip-Technologie ein. „IBM ist ein starker Anbieter im Speichermarkt und wird weltweit für Lösungen geschätzt, die Unternehmen voranbringen“, so Darren Thomas, Vice President für Storage bei Micron. „Beim FlashSystem greift IBM auf die Flash-Expertise und das Wissen von Micron zurück, um eine wirklich wettbewerbsdifferenzierende Storage-Lösung zu bieten. Diese besondere Zusammenarbeit beflügelt die Zukunft des Enterprise-Storage.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*