IC-Markt 2015: Automobil als Wachstumsmotor

Der IC-Markt (Integrated Circuits, integrierte Schaltkreise) wird 2015 im Schnitt um sieben Prozent wachsen, so der Halbleiter-Marktforscher IC Insights. Immerhin bei 27 von 33 Produktkategorien ist demnach mit Zuwächsen zu rechnen. Zu den Wachstumsmotoren unter insgesamt 33 Produktbereichen zählen dabei insbesondere Anwendungen im Automobilbereich. Auch der DRAM-Markt wächst weiterhin zweistellig und liegt damit klar über dem Schnitt. [...]

Mit spezialisierten Logikschaltkreisen für den Automobilbereich (plus 15 Prozent) und Automobil-anwendungspezifischen Analog-ICs (plus zwölf Prozent) entfallen laut Prognose 2015 zwei der drei am schnellsten wachsenden IC-Produktkategorien speziell auf die Autobranche. Obwohl bis 2019 unter zehn Prozent des IC-Markts auf den Automobilbereich entfallen wird, treibt er doch auch andere Produktsegmente an.

IC Insights zufolge tragen Auto-Features wie Fahrerinformationssysteme, automatisierte Einparkhilfen und Kollisionsvermeidung dazu bei, dass 32-bit-Mikrocontroller mit einem Plus von neun Prozent 2015 ebenfalls zu den wachstumsstärksten Kategorien zählen. Das zweitstärkste Wachstum unter den IC-Produktkategorien prognostiziert IC Insights 2015 für DRAM. Mit einem Plus von 14 Prozent bleiben die Speicherchips ein Dauerbrenner, wenngleich die wirklich fetten Jahre – 2013/14 mit jeweils über 30 Prozent Wachstum – vorbei sind.

Ebenfalls stark bleiben Application MPUs für Mobiltelefone. Mit einem erwarteten Plus von zehn Prozent sind sie das fünfte Jahr in Folge eine der am stärksten wachsenden IC-Produktkategorien. Smartphones tragen zudem dazu bei, dass auch NAND-Flash-Speicher mit plus neun Prozent zu den überdurchschnittlich wachsenden Bereichen zählen.

Das Wachstum des IC-Markts insgesamt dürfte 2015 etwas geringer ausfallen als noch im Vorjahr, als auch noch 28 der erfassten Produktkategorien Zuwächse verbuchen konnten. Im Vergleich zu 2014, als es DRAM noch auf plus 33 Prozent brachte, wird auch keine Kategorie so explosiv wachsen. Dem gegenüber steht, dass auch die Einbrüche bei schwächelnden Produkten nicht so dramatisch ausfallen dürften. So wird laut IC Insights der SRAM-Markt als schwächste Produktkategorie um nur 13 statt wie im Vorjahr um 17 Prozent schrumpfen. (pte)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*