IFS: Planungssicherheit für mobilen Außendienst

ERP-Anbieter IFS hat ein neues Modul für seine 360-Scheduling-Produktlinie veröffentlicht. Der neue "What if Scenario Explorer" (WISE) modelliert und prognostiziert die künftige Arbeitsauslastung des mobilen Außendienstes in drei Dimensionen: vorhandene beziehungsweise benötigte Ressourcen, zu erwartendes Arbeitspensum und Leistungskennzahlen. [...]

Anwender können für ihre Analysen verschiedene Ressourcen- und Nachfrageprofile kombinieren, das System untersucht und bewertet dann die unterschiedlichen Optionen. Der Einblick in die Auswirkungen geplanter oder antizipierter Veränderungen soll zu einer verbesserten Entscheidungsfindung führen und so das Geschäftsrisiko minimieren.

Als Bestandteil des 360-Scheduling-Portfolios können die Anwender mit WISE Fragen beantworten wie:
– Welche Ressourcen sind nötig, um einen neuen Servicevertrag zu erfüllen?
– Wie viel Personal ist erforderlich, mit welchen Fähigkeiten, und wo?
– Wie kann ich meinen Dienstleistungsvereinbarungen besser gerecht werden und mehr Kunden zufriedenstellen?

Die Daten und Resultate des WISE werden in einer Kartenansicht visualisiert, welche die Standorte der Ressourcen und Orte mit hoher Aktivitätsdichte („Hot Spots“) aufzeigt. Anwender können entweder manuelle Tests definieren und durchführen oder die automatische Zielsuchoption verwenden. In beiden Fällen zeigt das System die Resultate der verschiedenen durchgespielten Szenarien auf. Die Ergebnisse sind außerdem in Tabellenform verfügbar und können zu Tools wie Excel exportiert werden. Die ersten Implementierungen des neuen Moduls sind für das erste Quartal 2013 geplant. (pi)


Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*