IFS startet weltweites IT-Bildungsprogramm mit über 80 Universitäten

Der Business-Software-Anbieter IFS hat mit dem IFS Education Program eine globale Initiative mit dem Ziel gestartet, in der nächsten Arbeitnehmergeneration das Interesse an Technologie zu verstärken und ihr die zahlreichen Karrieremöglichkeiten in der IT-Branche aufzuzeigen. [...]

Technologie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft. Um weitere Innovationen zu fördern, möchte das IFS Education Program die Fähigkeiten talentierter Nachwuchskräfte weiterentwickeln und ihnen Chancen in der Technologie-Branche eröffnen. Das Programm umfasst Unterricht für Studenten an einigen der besten technischen Hochschulen der Welt, die Bereitstellung von Ressourcen, die Vergabe von Stipendien und die Vermittlung praktischer Erfahrungen.
„IFS arbeitet schon seit vielen Jahren mit Universitäten in aller Welt zusammen. Das IFS Education Program schafft nun eine Struktur, mit der wir und unsere Partner noch mehr Studenten erreichen und damit noch mehr Werdegänge positiv beeinflussen können“, sagt Wilfried Gschneidinger, CEO IFS Europe Central in Erlangen. „So wie alle Unternehmen der IT-Branche ist auch IFS immer auf der Suche nach talentierten Nachwuchskräften mit unterschiedlichen Backgrounds, die neue Ideen, frischen Wind und Vielfalt an den Arbeitsplatz bringen und der Branche damit helfen, weiter zu wachsen.”
„Durch Einblicke in die Praxis hat IFS unsere Studenten dabei unterstützt, die Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten zu erkennen, die ihnen eine Karriere in der Technologie-Branche eröffnet”, sagt Peter Wilke vom Department für Informatik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). „Deshalb wissen wir die Unterstützung und die Ressourcen, die IFS der FAU bis heute zur Verfügung gestellt hat, sehr zu schätzen.”
IFS engagiert sich schon seit langem für den Nachwuchs und vergibt Zuschüsse sowie Stipendien, stellt IT-Ausrüstung für Seminarräume zur Verfügung, bietet Praktika an und unterstützt Abschlussarbeiten. Das weltweite IFS Education Program erweitert dieses Engagement, indem in direkter Zusammenarbeit mit Dozenten und Professoren Kurse und Programme mit Praxisorientierung konzipiert werden.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*