IGEL und Samsung bündeln Produkte

IGEL und Samsung gehen in Österreich eine Partnerschaft ein. Erstes gemeinsames Angebot ist ein Produkt-Bundle mit einem IGEL Thin Client und einem 4K-Monitor von Samsung. [...]

Thin-Client-Spezialist IGEL Technology arbeitet zukünftig mit Samsung Electronics Austria auf dem österreichischen Markt zusammen. Erstes gemeinsames Projekt der beiden Unternehmen ist ein Produkt-Bundle bestehend aus einem IGEL Thin Client UD3-LX und einem Samsung 4K-Monitor. Im Aktionszeitraum von 15. November bis 31. Dezember 2016 können Kunden das Paket zu einem besonderen Vorteilspreis erwerben.
Für die Zukunft planen IGEL und Samsung in Österreich weitere Projekte. Einzelheiten über die Pläne werden im Rahmen des diesjährigen Arrow ECS Partnermeetings am 15. September in Wien erläutert, auf dem die Partnerschaft offiziell vorgestellt wird. Distributor Arrow ECS übernimmt für die angekündigte Bundle-Aktion zudem die exklusive Bereitstellung der Geräte für die rund 50 in Österreich ansässigen Authorized IGEL Partner. 
Der Thin Client UD3 zählt seit Jahren zu den Bestsellern von IGEL. Anfang des Jahres wurde er Rahmen eines Hardware-Updates mit einem AMD-Vierkernprozessor ausgestattet und damit die Performance für anspruchsvolle Multimedia-Knowledge-Worker weiter gesteigert. Zusätzlich erhielt der UD3 einen DisplayPort, was ihn in die Lage versetzt auch 4K-Displays anzusteuern. Das geplante Produkt-Bundle mit einem Samsung 4K-Monitor fügt sich somit perfekt in moderne Workspaces ein.
„Wir sind hoch erfreut, mit einem so renommierten Partner wie Samsung zusammenzuarbeiten. Gemeinsam wollen wir unseren Kunden in Österreich attraktive Möglichkeiten bieten, ihre Arbeitsplatz-IT noch besser und zukunftssicherer zu gestalten. Die Produkte von Samsung und Thin Clients von IGEL sind dafür die beste Vorrausetzung“, kommentiert Helmut Preissner, Regional Sales Manager Austria bei IGEL Technology. 

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*