Ihre Lieblings-News in Firefox und Chrome versammeln

Online-Nachrichten aus verschiedenen Medienseiten bekommen Sie mit diesem Add-on direkt in den Browser geliefert. [...]

Eine kostenlose Browser-Erweiterung namens Feedbro versammelt die News per RSS-Feed in Ihrem Browser (c) PCtipp.ch

Natürlich kann man sich online die Newsmeldungen anschauen, indem man jede News-Webseite «zu Fuß» besucht und durch die bevorzugten Rubriken scrollt. Oder Sie setzen etwas wie «https://news.google.at» als Startseite und lassen sich die News nach Googles Gutdünken vorfiltern. Es geht aber auch anders.

Eine kostenlose Browser-Erweiterung namens Feedbro versammelt die News per RSS-Feed in Ihrem Browser. Wir zeigen es am Beispiel von Mozilla Firefox; in Chrome, Vivaldi und Edge funktioniert es aber sehr ähnlich. Öffnen Sie Firefox und surfen Sie zur Feedbro Add-on-Webseite. Falls Sie stattdessen Google Chrome, den neuen Edge-Browser oder Vivaldi verwenden, gibts das Feedbro Add-on hier auch für diesen.

Klicken Sie auf der Add-on-Seite auf Zu Firefox hinzufügen (oder sinngemäß Zu Chrome hinzufügen). Bestätigen Sie die Rückfrage «Feedbro hinzufügen?» mit einem Klick auf Hinzufügen. Im Info-Dialog zur Installation der Erweiterung klicken Sie auf OK.

In Ihrer Firefox-Symbolleiste taucht ein oranges Feedbro-Icon auf. Klicken Sie drauf, sehen Sie Ihren (noch leeren) Feed vor sich. Was Ihnen ebenfalls auffallen dürfte: Die Erweiterung spricht derzeit nur Englisch (sie könnte auch Finnisch, aber das wird den wenigsten von Ihnen weiterhelfen).

Die Feedbro Startseite nach der Installation des Add-ons; oben haben wir das Feedbro-Symbol markiert (c) PCtipp.ch

Um die deutsche Übersetzung anzuwenden, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie in der Symbolleiste aufs Feedbro-Icon und gehen Sie zu Options. Klicken Sie auf Import Locale und kopieren Sie diese URL hinein:

https://raw.githubusercontent.com/thebugfixnet/feedbro-locale/master/feedbro-locale-de_DE.json

Für Französisch wäre es übrigens diese:

https://raw.githubusercontent.com/Bozosoft/feedbro-locale/master/feedbro-locale-fr_FR.json
Fügen Sie die Adresse zur deutschsprachigen Feedbro-Übersetzung ein (c) PCtipp.ch

Klicken Sie auf OK, anschließend erneut auf OK, ist die Bedienoberfläche schon übersetzt. Wie Sie sehen, gibt es hier haufenweise Einstellungen, die Sie vornehmen könnten. Sie könnten hier bereits Zielsprache bei Artikelübersetzung auf German ändern. Um die weiteren Einstellungen werden Sie sich kümmern müssen, sobald Sie den Feedbro im Alltag benutzen.

Die Zielsprache für allfällige Übersetzungen können Sie hier gleich auf «German» (Deutsch) ändern (c) PCtipp.ch

Gehen Sie zurück zum Feedbro-Tab und laden Sie es mit F5 neu, damit die Übersetzung auch dort ankommt.

Klicken Sie auf Neuen Feed finden, das ist das grüne Icon mit Plus-Zeichen. Tippen Sie die Haupt-Webadresse der gewünschten Webseite ein, zum Beispiel www.pctipp.ch. Bei vielen Medien-Webseiten können Sie auch den Link zu einer bevorzugten Rubrik eingeben (z.B. Sport), um nur jenen Feed zu erhalten. Klicken Sie auf Suchen. Wenn die Webseite einen RSS-Feed anbietet, wird er hier auch gefunden. Klicken Sie auf Vorschau.

Der Feedbro hat beim PCtipp einen Feed gefunden (c) PCtipp.ch

Die Vorschau zeigt eine Liste von Artikelanrissen. Klicken Sie auf Abonnieren. Keine Bange – dieses Online-Abo von öffentlich verfügbaren Meldungen ist kostenlos.

Beim Scrollen sehen Sie weiter unten die weiteren Artikel dieses Feeds (c) PCtipp.ch

Tippen Sie einen Titel ein, hier zum Beispiel etwas wie PCtipp-Newsfeed. Ist der Titel eingegeben, klicken Sie auf Speichern. Auf die gleiche Weise können Sie jetzt auch andere Newsfeeds einbinden.

Den Newsfeed des PCtipp und vieler anderer Webseiten können Sie im Feedbro kostenlos abonnieren (c) PCtipp.ch

Damit Sie einen besseren Überblick haben, empfehlen wir Ihnen, oben über eins der Icons (siehe blaue Markierung) auf ein etwas kompakteres Layout umzuschalten, zum Beispiel auf den Zeitungs– oder Magazinmodus.

Die Ansicht «Zeitungsmodus» ist etwas ansprechender und übersichtlicher (c) PCtipp.ch

Soll Firefox den Feed in neuen Tabs anzeigen? Öffnen Sie mit Ctrl+N ein neues Firefox-Fenster und klicken Sie aufs Feedbro-Icon. Öffnen Sie übers Firefox-Menü oben rechts die Einstellungen und gehen Sie zu Startseite. Klicken Sie auf Aktuelle Seite verwenden, sollte die Feedseite beginnend mit «moz-extension://» automatisch eingetragen werden.

In Zukunft können Sie in neuen Tabs direkt auf Alle Beiträge klicken und die neuen Artikel durchforsten. Um einen der Artikel zu lesen, klicken Sie einfach auf den Titel. In der linken Spalte erscheinen die abonnierten Feeds zudem aufgelistet. Damit brauchen Sie sich die PCtipp-News nicht ihrem aus mehreren Quellen zusammengestellten Feed zu picken, sondern haben die neusten immer schön versammelt. Wer viele Feeds abonniert, kann diese auch thematisch (News, Technik, Sport) in selbsterstellte Ordner einsortieren.

Aufgepasst! Je nach Einstellung werden gelesene Artikel ausgeblendet. Oben können Sie übers Icon umschalten: Nur ungelesene Artikel anzeigen sollte nicht aktiv sein, falls Sie sich später nochmals um einen der Artikel kümmern wollen.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*