Iknow-Konferenz mit „Specific Tracks“

Zum zwölften Mal wird heuer die "Iknow"-Konferenz für Wissensmanagement und Wissenstechnologien von 5. bis 7. September in Graz stattfinden. Die vom "Know-Center" der Technischen Universität Graz veranstaltete Tagung verbindet Wissenschaft und Wirtschaft und bietet erstmals "Specific Tracks" mit Vertiefungen in den Bereichen Fahrzeug, Pharma und Gesundheit an. [...]

Unter dem Slogan „From Data to Intelligence“ ist das Know-Center darauf spezialisiert, durch Forschung im Bereich Wissensmanagement intelligente Technologien zu entwickeln, die durch die Verarbeitung von Informationen Menschen bei ihrer Arbeit unterstützen. Gerade heute, wo man zunehmend mit mehr und mehr Daten konfrontiert sei, seien solche Technologien wichtig, nicht zuletzt durch den Aufstieg sozialer Medien wie Facebook, sagte Organisatorin Stefanie N. Lindstaedt.
Die iknow 2012 beginnt mit einem Wissenstag, auf dem die Vorträge nur auf Deutsch gehalten werden und „Kundenorientiertes Wissensmanagement“ im Fokus steht. Neu sind die „Specific Tracks“, die gesamte Konferenz begleitende Spezialisierungen mit dem Fokus auf den Bereichen Smart Mobility, Smart Pharma und Smart Health – also Wissensmanagement und -technologien in der Fahrzeug-, Pharma- und Gesundheitsbranche. Am zweiten Tag der Veranstaltung wird außerdem unter dem Titel „Serious Games“ der Einsatz von digitaler Lernspiele im Arbeitsumfeld behandelt.
Im Zuge des Iknow Praxisforums wird es am 6. September auch ein „Matchmaking Event“ geben: „Das funktioniert wie Art Speed-Dating“, beschreibt Lindstaedt die Idee und erhofft sich dadurch, Forscher mit neuen Ideen und Unternehmen mit spezifischen Bedürfnissen zusammenzuführen. Mehr Informationen unter http://i-know.tugraz.at.

Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*