IKT-Branche blickt zur IT & Business positiv in die Zukunft

Die Fachmesse IT & Business für digitale Prozesse und Lösungen ist gestartet. 250 Aussteller präsentieren drei Tage lang Unternehmens-IT zum Anfassen. [...]

Die IT & Business ist heute in mit einer guten Botschaft gestartet: Zur Eröffnung des dreitägigen Events auf der Messe Stuttgart blickten führende Vertreter der Partnerverbände Bitkom e.V., VDMA Fachverband Software und Digitalisierung sowie VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. positiv auf die konjunkturelle Lage ihrer Branchen. Gleichzeitig bekräftigten sie die Intention der Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen, IT begreifbar zu machen. „Das ist ein klasse Startsignal für die IT & Business, die gemäß dem Motto Vielfalt3 neben der Ausstellung mit vielen Showcases und einer Open Conference interaktiv zeigt, wie Unternehmen mit einer digitalen Optimierung ihrer betrieblichen Abläufe, effizienter, einfacher, sicherer und kostengünstiger arbeiten können“, erklärte Gunnar Mey, Abteilungsleiter Industrie bei der Messe Stuttgart.
 
„Die IT & Business ist vor allem für den Mittelstand der richtige Ort, um sich das breite Angebot an Digitallösungen anzuschauen. Und die IT & Business ist umgekehrt auch der Ort für die IT-Branche, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren“, sagte Bitkom-Vizepräsident Ulrich Dietz bei der Einschätzung der Lage in der Informationstechnologie- und Telekommunikations-Branche auf der Eröffnungspressekonferenz. Seinen Worten zufolge profitieren die ITK-Unternehmen von der Digitalisierung der Wirtschaft, die inzwischen alle Branchen erfasst hat. 83 Prozent von ihnen gehen im zweiten Halbjahr 2016 von einem Umsatzplus aus. Für das laufende Jahr erwartet der Bitkom erstmals mehr als 160 Milliarden Euro Umsatz des deutschen IKT-Marktes.
 
Die Entwicklung der Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau ist ebenfalls positiv. Im Zusammenhang mit dem allgemeinen Digitalisierungswunsch gebe es einen Anstieg besonders in der Bedeutung der Trendthemen, erklärte Prof. Claus Oetter, stellvertretender Geschäftsführer des Fachverbandes Software & Digitalisierung im VDMA, Bezug nehmend auf den VDMA IT-Report 2016. An der Spitze der Investitionspläne bis 2018 befinden sich Redaktions- und Content-Management-Systeme etwa für technische Produktdokumentationen. Auch Lösungen für die Maschinendatenerfassung stehen aufgrund zahlreicher Industrie-4.0-Projekte und der zunehmenden Digitalisierung in der Produktion im Fokus der Branche.
 
Harald Klingelhöller, Vorstandsvorsitzender des VOI, hob hervor, wie wichtig es ist, den digitalen Wandel erlebbar zu gestalten. Sein Argument: „Wir haben Menschen, die wir erreichen und abholen wollen.“ Dies demonstriere der VOI in diesem Jahr mit dem Büro 4.0 – einem der vielen Showcases auf der IT & Business.
 
Über die IT & Business
Die IT & Business ist die Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen im Herbst. Besucher erhalten praxisorientierte Informationen, um ihre Geschäftsprozesse effizienter, einfacher, sicherer und kostengünstiger zu gestalten. Mit digitalen Prozessen und Lösungen aus allen Bereichen der IT erleben sie Schlüsselelemente für sichere Wettbewerbsfähigkeit heute und morgen. Die IT & Business ist Takt- und Impulsgeber für den digitalen Wandel und zeigt auf Sonderschauen IT zum Anfassen mit konkreten Anwendungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*