IKT-Branche sucht dringend 4.000 Mitarbeiter

Derzeit fehlen in der Informationstechnologie - und Telekommunkationsbranche dringend 4.000 Fachkräfte. Nach wie vor unterrepräsentiert sind Frauen. [...]

„Wer in die IT geht hat eine lebenslange Jobgarantie“, wirbt Alfred Harl, Obmann des Fachverbandes Unternehmensberatung und IT der Wirtschaftskammer, für mehr Fachkräfte. Derzeit fehlen in der Informationstechnologie – und Telekommunkationsbranche (IKT) dringend 4.000 Fachkräfte. Nach wie vor unterrepräsentiert sind Frauen.
Richtig dramatisch werde die Situation ab 2016, wenn es erstmals mehr Menschen gibt die aus dem Arbeitsleben ausscheiden als einsteigen. Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer Wien bei ihren Mitglieder haben es 17 Prozent „sehr schwer“, Fachkräfte zu finden.
34 Prozent bezeichneten ihre Suche als „schwer“. Angedacht sei in den Krisenländern wie Griechenland nach Spezialisten zu suchen, eine großangelegte Aktion ist aber nicht geplant, hieß es am Donnerstag vor Journalisten.
Laut dem deutschen Branchenverband Bitkom sind rund 43.000 Stellen für IT Fachkräfte derzeit in Deutschland unbesetzt – ein Zuwachs von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*