Im Test: Harman Kardon Citation Oasis DAB

Klein, aber oho: Das DAB+-Radio Citation Oasis DAB des Sound-Profis Harman Kardon ist nicht nur eine smarte Soundanlage. Auch die Bedienung und Funktionsvielfalt können überzeugen. Der Test. [...]

(c) Harman Kardon

Mit dem Citation Oasis DAB lanciert Sound-Spezialist Harman Kardon ein DAB+-Radio im Premium-Segment. Für einen Straßenpreis von 199 Euro bekommen Käufer einen sprachgesteuertes Hightech-Audiogerät, mit dem sich sogar Qi-taugliche Smartphones kabellos aufladen lassen.

Das Anwendungsgebiet des Citation Oasis DAB ist vielseitig: So kann das kompakt gebaute DAB+-Radio etwa als Wecker, aber auch Küchenradio oder, dank seines eleganten Designs, auch in der Stube eingesetzt werden. Der Reihe nach: Das Gerät misst 22 × 7 × 15 cm (B × H × T), ist mit 2 × 6 Watt starken Lautsprechern ausgestattet. Oberseitig besitzt das Citation Oasis DAB eine runde Ladeplatte, über welche sich Handys, die über die Ladefunktion «Qi» verfügen, kabellos aufladen lassen. Links und rechts neben der Ladevorrichtung finden sich typische Buttons, etwa, um bis zu vier Lieblingssender zu speichern, den aktuellen Audiostream lauter oder leiser zu stellen.

Harman Kardon Citation Oasis DAB: mit Ladepad und Handy drauf (c) Harman Kardon

Hier lassen sich auch die Audioquelle (z.B. Bluetooth, DAB+) wechseln respektive der Wecker nach Gusto konfigurieren. Schnittstellenseitig sind bei dem DAB+-Modell WLAN-AC sowie Bluetooth (4.2) vorhanden. Zur weiteren Ausstattung gehört eine 3,5-mm-Klinkenbuchse, sowie USB, an dem sich ein Tablet oder Handy kabelgebunden aufladen lässt. Ebenso rückseitig verbaut sind Schieberegler für die Helligkeit, Schlaffunktion (Wecker) und einer, um das Mikrofon ein- oder auszuschalten. Schön: Das monochrome, frontseitige LC-Display, das dem Nutzer die Uhrzeit, DAB+-Empfangsqualität bis hin zu Informationen über Podcasts anzeigen kann, ergänzt die Ausstattung.

Features

Harman Kardon Citation Oasis DAB: Schieberegler, Wurfantennen- und Stromanschluss auf der Rückseite (c) Harman Kardon

Vielseitigkeit ist auch bei den weiteren Features Trumpf: Nebst der bereits erwähnten Sprachsteuerung wird AirPlay (Apple), Google Home und sogar Chromecast per Built-in-Funktion unterstützt. Letztere ermöglicht den Zugang zu über 300 Streaming-Diensten. Zur Installation haben wir das Citation Oasis DAB per Google Home (gibt es für iOS- und Android-Geräte) in unser Testnetzwerk eingebunden. Und das geht schnell: Dazu wird auf dem Android-Smartphone Google Home gestartet, und in der Home-App nach dem eingeschalteten (!) Oasis-Modell gesucht.

Harman Kardon Citation Oasis DAB: edles DAB+-Radio (c) Harman Kardon

Im Anschluss führt der Assistent den Benutzer Schritt für Schritt durch die Installation. Summa summarum dauerte der gesamte Prozess zur Inbetriebnahme knapp 5 Minuten. Danach war das Modell eingebunden. Unabhängig davon kann auch die DAB+-Funktion zur Radiosuche benutzt werden. In unserem Fall dauerte der erstmalige Suchlauf knapp eine Minute. Danach hatten wir Zugriff auch 57 Sender im «erweiterten» Zürcher-Stadtgebiet. Gemessen an der Größe des Gerätes und den 45 Millimeter großen Lautsprechertreibern ist an der Soundqualität nichts auszusetzen. Im Gegenteil: Das Klangbild wirkt rund, Höhen klingen noch klar, Mittel- wie auch tiefere Basslagen kommen gut zur Geltung. Kurzum: Das alles hört sich rund an.

Fazit

Das Citation Oasis DAB von Harman Kardon ist ein Spitzen-DAB+-Radio mit XXL-Funktionen. Inbetriebnahme, Bedienung und Design sind erstklassig. Und auch der Sound, gemessen an den zur Verfügung stehenden Dimensionen des Gerätes, kann sich hören lassen.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*