Im Test: Samsung 990 Pro (2 TB)

Profi-Speicher für zu Hause: Mit dem Modell 990 Pro (2 Terabyte) lanciert Hersteller Samsung einen rasanten SSD-Speicher im schmalen M.2-Format. [...]

(Quelle: Samsung)

Zuerst zum Äusseren: Der Samsung-Datenträger im M.2-Format misst 2,2 × 8 × 0,2 cm (B × L × T). Ausgestattet ist die SSD mit der schnellen PCIe-4.0-4×4-Schnittstelle und NVMe (Nonvolatile Memory Express), welches das aktuelle Storage-Zugriffs- und Transferprotokoll für Solid State Drives darstellt.

Neben dem Speicher gehört noch die «Magican»-Software zum Lieferumfang, mit der sich die Daten vom alten auf den neuen Speicher transferieren lassen.

Samsung selbst gibt auf den Speicher eine Garantie von 5 Jahren, und garantiert eine Nutzkapazität von mindestens 1200 Terabyte an Daten sowie eine Ausfallsicherheit von 1,5 Millionen Betriebsstunden.

Unser Testexemplar kommt auf eine Kapazität von 2 Terabyte inklusive einer LPDDR4-Speicherkapazität von 2 GB. Der Straßenpreis für die Solid State Drive liegt bei 315,49 Euro, was einem Gigabyte-Preis von etwas mehr als 15 Rappen entspricht.

Damit ist der Datenträger zwar verhältnismäßig teuer, dafür bietet er allerdings auch viel: Seine Leserate soll laut Hersteller bei maximal 7450 MB/s liegen, die Schreibspeed bei 6900 MB/s.

Wir haben den Datenspeicher in Medions Gaming-Tower, dem Enforcer X10, eingebaut und getestet.

So schnell wie versprochen?

Unter dem Benchmark CrystalDiskMark (Testdatei 1000 MB, «Q8T1») kommt die 990-Pro-SSD auf eine maximale sequentielle Leserate von 7368 MB/s, die Schreibquote liegt hingegen bei 6812 MByte pro Sekunde, was folglich ziemlich nahe an den Spezifikationen liegt.

Bei den Schreib- und Lesevorgängen «Q1T1» fallen die Transferraten auf 4290/5640 MB/s (Lesen/Schreiben) zurück.

Die Oberflächentemperatur lag im Test nach einer 1-stündigen Betriebszeit bei gemessenen 76 Grad Celsius, was noch gerade in Ordnung geht, und den Speicher nicht zum «throtteln» veranlasst, womit das Tempo gedrosselt werden würde.

Fazit

Samsungs 990 Pro (2 TB) ist eine Hochleistungs-SSD mit nicht ganz billigem Gigabyte-Preis von 15 Rappen.

Dafür sind Schreib- und Lesetempi auf einem hervorragenden Niveau. Die vom Hersteller angegebene Garantie von 5 Jahren ist zudem eine schöne Beigabe.

*Daniel Bader: Spezialist für Drucker, Netzwerke, TVs und Heimkino. Aber auch PCs, Smart Home, coole Haushaltsgeräte und alles, was nachaltig ist, begeistern mich.  


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*