incite Sommerakademie 2014

Die zweite Sommerakademie des Fachverbands UBIT bietet kompakte Top-Weiterbildung, ein innovatives „Schnupper“-Format und Netzwerken am Mondsee. [...]

Die incite Sommerakademie geht nach einem erfolgreichen Start in die zweite Runde und findet vom 25. bis 29. August 2014 wieder in Mondsee statt. „Wir bieten eine geballte Woche mit 2-Tages-Seminaren und spannendem Networking in einer außergewöhnlichen Naturlandschaft – ein Pflichttermin für Berater“, so Alfons Helmel, Geschäftsführer der incite, der Akademie des WKO-Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT).

Auf die Teilnehmer warten hochkarätige zweitägige Seminare zu den Themen Strategie, Projektmanagement, Recht, Risikomanagement, Netzwerke, Digitalkompetenz für Unternehmensberater, Konfliktmanagement oder Verhandlungstechnik. Zusätzlich zum kompakten Seminar-Angebot gibt es erstmals die Möglichkeit, innovative Teasing-Formate zu besuchen: Am 27. August kann man dabei in acht hochkarätige Lehrgänge der incite-Akademie hinein schnuppern. Durch kurze Inputs, Übungen und Gruppenarbeiten verlassen die Teilnehmer diese Workshops mit direkt anwendbarem Wissen. Die Teilnahme an den Lehrgangs-Teasern ist gratis.

Attraktiv an der Sommerakademie im Schloss Mondsee ist nicht nur die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des Salzkammerguts mit ihren zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, sondern auch der attraktive Frühbucherbonus: Wer bis 29. Juni 2014 ein Seminar bucht, erhält einen Bonus von 10 Prozent. Wer sich für zwei Seminare entscheidet, darf sich über einen Frühbucherbonus von 15 Prozent freuen. „Kompakte, hochwertige Seminar-Weiterbildung, das innovative Kennenlernen hochkarätiger Lehrgänge, interessante Referenten und spannende Netzwerkkontakte – die incite Sommerakademie bietet ein Sommerprogramm, das sich in jeder Hinsicht auszahlt“, so Helmel.


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*