Industrie 4.0: Potenzial wird noch verkannt

Das produzierende Gewerbe ist sich über Wettbewerbschancen durch die vierte industrielle Revolution noch uneinig. Laut einer Untersuchung haben dabei Maschinen- und Anlagenbauer haben deutlichen Nachholbedarf, automotive-Unternehmen sind Industrie 4.0-Vorreiter. [...]

Mittelständische Fertigungsunternehmen schätzen die Relevanz selbststeuernder, dezentral vernetzter Produktionsprozesse für ihre Wettbewerbsfähigkeit sehr unterschiedlich ein: So halten 61 Prozent der Maschinen- und Anlagenbauer diesen Punkt für „eher uninteressant“. Bei Automotive-Unternehmen sind es dagegen nur 33 Prozent. Diese auffallende Diskrepanz förderte jüngst eine aktuelle Studie der Marktforschungsfirma Pierre Audoin Consultants (PAC) im Auftrag der Freudenberg IT (FIT) zutage.Befragt wurden 140 IT-Entscheider und Produktionsleiter von deutschen Fertigungsunternehmen.
Wie weit die Schere zwischen den Branchen auseinanderklafft, verdeutlicht ein weiteres Studienergebnis: Während im Maschinen- und Anlagenbau derzeit neun Prozent aller Unternehmen Selbststeuerung und Vernetzung in ihrer Fertigung einsetzen, sind es im Automotive-Sektor bereits doppelt so viele. „Anders als im Maschinen- und Anlagenbau agieren mittelständische Fertiger in der Automobilindustrie meist als Zulieferer innerhalb engmaschig verzahnter Lieferketten. Viele von ihnen unterliegen daher einem hohen Innovationsdruck, der von den großen Abnehmern innerhalb der Supply Chain ausgeht“, so PAC-Analystin Stefanie Naujoks.
Zur klaren Vorreiterrolle der Automotive-Branche bei der Adaption dieser fundamentalen Technologie ergänzt Thomas Ahlers, Mitglied der Geschäftsleitung Freudenberg IT: „Gerade Automobilzulieferer sind auf extrem flexible Fertigungsprozesse und deren intelligente Vernetzung angewiesen. Vollintegrierte Lagerprozesse sind in dieser Branche unumgänglich, da Systemkomponenten oftmals in definierter Reihenfolge zum jeweils festgelegten Zeitpunkt geliefert werden, damit sie beim Kunden ohne Zwischenlagerung weiterverbaut werden können.“
Auch beim Einsatz intelligenter Produktionsanlagen liegen Automotive-Unternehmen (80 Prozent) deutlich vor Anlagen- und Maschinenbauern (31 Prozent). Anlagenintelligenz gilt als Vorstufe zu Industrie 4.0 und ist unter anderem für automatische Wartungsanforderungen erforderlich oder für eigenständiges Abschalten von Maschinen, etwa bei einem anstehenden Ölwechsel. Einzig bei der Nutzung IT-basierter Fernwartungslösungen liegen Automotive (75 Prozent) und Maschinenbau (67 Prozent) relativ dicht beieinander. „Fernwartungssysteme legen den Grundstein für eine dezentrale Vernetzung – und damit auch für selbststeuernde Fertigungsprozesse“, so Ahlers.
Auch das Thema Sicherheit wird brisanter. Durch die Entwicklung in Richtung Industrie 4.0 wird der Schutz vor Angriffen durch Hacker und Spione, vor Schadprogrammen und Sabotage auch in Produktionsstraßen ein immer wichtigeres Thema. Klassische Firewall- und Anti-Virus-Technologien, wie man sie aus der Office-IT kennt, bieten dafür nicht genügend Möglichkeiten. Vielmehr sind ganzheitliche Konzepte gefragt, die technische und organisatorische Maßnahmen vereinen.

Mehr Artikel

Otto Neuer, Regional VP und General Manager bei Denodo. (c) Denodo
Kommentar

Wie logisches Datenmanagement das ESG-Reporting vereinfacht

Mit zunehmendem Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen wächst auch der Druck, den Stakeholder diesbezüglich auf Unternehmen ausüben. Gerade auf Seiten der Gesetzesgeber entstehen vermehrt Richtlinien, die „ESG“ (Enviornmental, Social und Governance)-Anliegen vorantreiben und Unternehmen zu mehr Transparenz in Form von entsprechender Berichterstattung verpflichten. […]

Frank Schwaak, Field CTO EMEA bei Rubrik (c) Rubrik
Kommentar

Wie CIOs Unternehmen als Cloud-Lotse sicher durch Daten- und Sicherheitsrisiken führen

In einer fragmentierten Infrastruktur ist es herausfordernd, den Durchblick über Daten und Kosten zu behalten. CIOs werden zu Lotsen, die das Unternehmen sicher durch die unterschiedlichen Cloud-Umgebungen steuern müssen. Was können Unternehmen also tun, um den Überblick über Cloud-Anwendungen zu behalten und den Kurs zwischen Cloud und Cyberresilienz zu halten? […]

Ass. Prof. Dr. Johannes Brandstetter, Chief Researcher bei NXAI (c) NXAI
News

KI-Forschung in Österreich: Deep-Learning zur Simulation industrieller Prozesse

Als erstes Team weltweit präsentiert das NXAI-Forscherteam um Johannes Brandstetter eine End-to-End-Deep-Learning Alternative zur Modifizierung industrieller Prozesse, wie Wirbelschichtreaktoren oder Silos. Das Team strebt schnelle Echtzeit-Simulationen an, plant den Aufbau von Foundation Models für Industriekunden und fokussiert sich im nächsten Schritt auf die Generalisierung von Simulationen. […]

News

Die besten Arbeitgeber der Welt

Great Place To Work hat durch die Befragung von mehr als 7,4 Millionen Mitarbeitenden in den Jahren 2023 und 2024 die 25 World’s Best Workplaces identifiziert. 6 dieser Unternehmen wurden auch in Österreich als Best Workplaces ausgezeichnet. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*