Infineon drosselt nach Gewinnrückgang die Ausgaben

Der bayerische Halbleiterkonzern Infineon schlägt nach einem Gewinnrückgang einen Sparkurs ein. In den Monaten April bis Juni sei der Gewinn gegenüber dem Vorquartal um ein Viertel auf 82 Mio. Euro geschrumpft. Der Umsatz habe bei 990 Mio. Euro in etwa stagniert. [...]

Vor allem das Geschäft mit Chips für Industrieausrüstung und Energiesteuerungen beginne zu lahmen, warnte der größte deutsche Chiphersteller. Zudem schwinde wie erwartet der Umsatz mit den einstigen Konzernteilen Festnetz- und Mobilfunkkommunikation, die Infineon verkauft hat. Konkurrenten wie STMicro oder Texas Instruments hatten zuletzt ebenfalls über maue Geschäfte im Sommer geklagt.
Mit der kostspieligen Ausweitung der Produktion soll nun vorerst Schluss sein. Die Investitionen würden im kommenden Geschäftsjahr (ab Oktober) „deutlich reduziert“, kündigte Infineon an. Seit Juli würden keine Stellen mehr aufgebaut. „Wo wir sparen können, sparen wir jetzt. Die Kostensituation bleibt damit angesichts der aktuellen Marktlage beherrschbar“, sagte der scheidende Vorstandschef Peter Bauer.
Durch die Konjunkturkrise lägen die Umsätze unterhalb der Planung. Die operative Marge werde daher auf zwischen 13 und 14 Prozent sinken und damit leicht unter dem langfristigen Zielwert von 15 liegen. Für das noch zwei Monate dauernde Geschäftsjahr veranschlagte der Chiphersteller einen Umsatz von rund 3,88 Mrd. Euro und ein operatives Ergebnis zwischen 504 Mio. und 543 Mio. Euro.
Trotz der kurzfristigen Flaute seien die längerfristigen Zukunftsperspektiven für sein Haus gut, erklärte Bauer. „Die Investitionen der letzten Quartale ermöglichen es, sofort auf steigende Kundennachfrage zu reagieren und damit beim Anziehen der Weltkonjunktur Marktanteile zu gewinnen.“

Mehr Artikel

News

Mehr als Storage: Warum modernes Digital Asset Management unverzichtbar ist

Im Vergleich zu älteren Systemen für Digital Asset Management (DAM), die als reine Content-Repositorien konzipiert waren, automatisieren und optimieren moderne DAM-Systeme jede Phase des Lebenszyklus visueller Inhalte. Es hat sich gezeigt, dass sie die Produktivität erheblich steigern, die Kosten für Speicherung und Bereitstellung senken und die Kundenerfahrung verbessern. […]

DORA schreibt vor, dass alle betroffenen Unternehmen ihre Resilienzpläne an die heutige Bedrohungslandschaft anpassen. (c) Pexels
News

Was Sie über DORA wissen sollten

Das Finanzwesen befindet sich in einem raschen technologischen Wandel, der sowohl beispiellose Chancen als auch Risiken mit sich bringt. Als Reaktion darauf hat die Europäische Union im Januar 2023 im Rahmen ihres Digital Finance Package den Digital Operational Resilience Act (DORA) eingeführt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*