Infineon entwickelt gemeinsam mit chinesischen Geräteherstellern Lösungen für das Smart Home

Infineon Technologies hat als einziges nicht-chinesisches Unternehmen mit Partnern das Open Laboratory for Smart Home Interconnection Security in China gegründet. Ziel ist es, gemeinsam Sicherheitstechnologien für Smart-Home-Geräte zu entwickeln, die in China gefertigt werden und dort zum Einsatz kommen. [...]

„Das Gemeinschaftsprojekt unterstreicht unsere Kompetenz bei der Entwicklung von Sicherheitslösungen für die vernetzte Welt“, sagte Helmut Gassel, Vorstandsmitglied bei Infineon. „Gemeinsam wollen wir Standards entwickeln, um vernetze Haushaltsgeräte, die zunehmend Teil des Internets der Dinge werden, besser zu schützen. Der enge Schulterschluss wird uns einen wichtigen Schritt nach vorne bringen. Wir wollen die Privatsphäre der Verbraucher schützen.”
Intelligente, vernetzte Geräte sind die grundlegenden Bestandteile von Smart-Home-Lösungen. Die Bandbreite reicht von einfachen Sensoren für Kühlschränke über die Beleuchtung bis hin zu leistungsstarken Rechengeräten mit komplettem Betriebssystem und Benutzerschnittstelle wie Smart-Home-Gateways, Steuerelemente oder Unterhaltungselektronik. Jedes dieser Geräte kann mit einer IP-Adresse an das Internet angeschlossen werden. Ungesichert sind Smart-Home-Lösungen anfällig für Angriffe aus dem Netz.
China ist der am stärksten wachsende Markt für Smart-Home-Geräte. Markforscher prognostizieren ein überdurchschnittlich hohes Wachstumspotential für Smart-Home-Geräte von 97 Prozent zwischen 2016 und 2020. Die Stückzahlen werden im gleichen Zeitraum von 15 Millionen auf voraussichtlich 223 Millionen ansteigen (IHS Markit 2016).
Die weiteren Gründungsmitglieder sind Midea, Huawei Consumer BG und Tencent sowie das CESI (China Electronics Standardization Institute), das dem Ministerium für Industrie und Informationstechnologie untersteht.

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*