Infineon Graz erweitert Entwicklung für Mikrocontroller

Die Nachfrage nach Mikroelektronik-Lösungen steigt angesichts der rasanten Elektrifizierung und Digitalisierung kontinuierlich. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, erweitert das Infineon Entwicklungszentrum Graz sein Aufgabenspektrum. Dafür werden bis Ende 2022 bis zu 50 neue Mitarbeiter aufgebaut. [...]

Infineon Graz entwickelt IoT Microcontroller für viele Bereiche des Alltags. (c) Infineon

Ab sofort werden in Graz leistungsfähige und energieffiziente Mikrocontroller für den Einsatz in vielen Bereichen des Alltags entwickelt. Im Fokus stehen Entwicklung, Design und Layout von innovativen Mikrokontrollern, die zum Beispiel in Haushaltsgeräten, Elektrowerkzeugen, E-Ladesäulen und Akkus für E-Bikes, in Solaranlagen oder Industrierobotern und Automatisierungs-Systemen eingesetzt werden. Diese ermöglichen vor allem die sichere Datenverarbeitung im Internet der Dinge (IoT). Der Infineon-Standort Graz ist damit neben Austin/Texas, Bangalore/Indien und Shanghai/China einer der Haupt-Entwicklungsstandorte im Infineon-Konzern für den Bereich industrielle IoT-Mikrokontroller.

Stefan Rohringer, Leiter des Infineon Entwicklungszentrums Graz: „Intelligente Fabriken, Smart Homes, Solar- und Windkraftanlagen oder nachhaltige Mobilitätslösungen setzen auf Mikrocontroller von Infineon. Diese steuern Systeme intelligent, sicher und energieeffizient und sorgen dafür, dass diese unterschiedlichen Anwendungen für die komplexen Anforderungen der vernetzten Welt und auch den Einsatz Künstlicher Intelligenz bestens gerüstet sind. Wir arbeiten mit Know-how aus Graz an diesen Lösungen für morgen, die weltweit eingesetzt werden. Dafür brauchen wir schon heute hochqualifizierte Mitarbeiter.“

Bis zu 50 neue Mitarbeiter gesucht

Mit den zusätzlichen Entwicklungsaufgaben bietet Infineon neue Jobs am Standort Graz. Im Kompetenzzentrum für Kontaktlostechnologien sind mittlerweile über 500 Mitarbeiter und Studierende beschäftigt. Bis Ende 2022 werden schrittweise bis zu 50 neue Mitarbeiter aufgebaut. Gesucht werden einerseits Projektleiter und Entwickler mit Berufserfahrung – vor allem erfahrene Systemarchitekten, Konzeptingenieue und Verifikationsexperten. Auf der andere Seite bietet Infineon Jobchancen für Berufseinsteiger aus Höheren Technischen Lehranstalten (HTL), Fachhochschulen oder Technischen Universitäten mit Schwerpunkt Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, IT oder Telematik.


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*