Infinigate schließt Distributionsvertrag mit Cylance

Die Infinigate Gruppe hat einen Distributionsvertrag mit dem amerikanischen Hersteller Cylance für End Point Security/Künstliche Intelligenz geschlossen. Der Vertrag deckt die Distribution in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in den nordischen Ländern ab. [...]

Cylance revolutioniert als IT Security Hersteller digitale Sicherheitskonzepte durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz und ist in der Lage, proaktiv den verwundbarsten Punkt – den Endpunkt – vor Advanced Persistant Threats und Malware zu schützen. Aktuell baut Cylance eine eigene EMEA Organisation auf und etabliert ein zweistufiges Vertriebsmodell in den Regionen.
Didi Dayton, Vice President Worldwide Channel, von Cylance sagt: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Infinigate. Wir vertrauen dabei stark auf Infinigates besondere Expertise zu verstehen, was Cylance unter den Herstellern von Cybersecurity einzigartig macht. Mit dieser Channel Partnerschaft können wir den enormen Bedarf unserer Kunden in der nordischen Region sowie das riesige Interesse, das wir bereits von Kunden aus der DACH Region erfahren, zufriedenstellen.“
„Cylance in unser Produktportfolio aufzunehmen, ist sehr interessant für uns. Die Landschaft der digitalen Bedrohungen und Angriffsszenarien ändert sich rasant und der Endpoint ist in vielen Szenarien der Zielpunkt. Wir glauben, dass Cylance zukünftig mit seiner Technologie eine bedeutende Rolle bei der Bekämpfung von Cyber-Kriminalität in der IT Security spielen wird. Wir freuen uns deshalb, Cylance an Bord zu nehmen“ sagt Gerald Maier, Geschäftsführer von Infinigate.

Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*