Infor CloudSuite jetzt für die Fertigungsindustrie verfügbar

Infor bietet industriellen Fertigungsunternehmen mit Infor CloudSuite Industrial branchenspezifische Cloud-Applikationen an, die über Amazon Web Services bereitgestellt werden. [...]

Das flexible Abonnement-Modell senkt die Kosten für die IT-Infrastruktur, während Kunden von industriespezifischer Funktionalität, einer einfach zu bedienenden Nutzeroberfläche und über einen vollständigen Überblick über ihre Lieferkette profitieren – einschließlich sämtlicher Zulieferbetriebe und Kunden.

Die CloudSuite Industrial bietet Funktionen für alle Geschäftsprozesse in Fertigungsunternehmen – vom Finanzmanagement über die Grob- und Feinplanung  bis zur Qualitätskontrolle und Analyse. Nutzer können in Echtzeit Daten austauschen, beispielsweise zu Kunden, über die Umsatzentwicklung oder zur Ablaufplanung. Das verbessert die Zusammenarbeit von Teams und macht sie effizienter.

Zudem steht der Zugang zu branchenspezifischen Analysen offen. Anwender greifen über ein einzigartiges User-Interface direkt auf geschäftskritische Daten und Messgrößen zu. Infor CloudSuite Industrial nutzt die offene Middleware Infor ION sowie Infor Ming.le, eine Social-Collaboration-Plattform, die die interne und externe Kommunikation zwischen Kunden und Zulieferern erleichtert. Auf diese Weise lassen sich Daten in Echtzeit einsehen, gleich an welchem Ort oder zu welcher Zeit.

Der Cloud-Zugriff auf Basis von AWS wird über ein monatliches Abonnement bereitgestellt. Unternehmen verbessern mit der CloudSuite Industrial ihren Return on Investment und reduzieren die Gesamtbetriebskosten: Da es nicht mehr notwendig sein wird, Server und Hardware selbst anzuschaffen und zusätzliches IT-Personal einzustellen, ist die neue Cloud-Lösung kosteneffektiver als herkömmliche Investitionen in die IT-Infrastruktur.

„Die verarbeitende Industrie hat nach wie vor mit einer Vielzahl an Herausforderungen zu kämpfen, die sich je nach Region unterscheiden – beispielsweise Belange hinsichtlich Arbeit, Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter, aber auch in Sachen Ressourcen und Rohstoffe, gesetzliche Vorgaben, Steuerpolitik, geistiges Eigentum, Handel oder politische Unruhen. Gleichzeitig müssen Unternehmen stets innovativ bleiben und erstklassige Produkte herstellen, verkaufen und rechtzeitig liefern“, so Larry Korak, Industry and Solution Strategy Director Industrial Manufacturing bei Infor. „Die Infor CloudSuite Industrial stellt die Infrastruktur bereit, die nötig ist, um den Informationsfluss freier zu gestalten. So können sich Teams besser über Abteilungs- und Standortgrenzen hinweg vernetzen, Prozesse schneller aufsetzen und effizienter machen sowie Kosten besser verwalten, um letztlich Kundenanforderungen zu erfüllen. Mit der Infor CloudSuite Industrial müssen sich Unternehmen nicht um ihre IT-Umgebung kümmern. Stattdessen können sie ihre Arbeitsorganisation effizient halten, komplexe Produktanforderungen meistern und ohne zusätzlichen Ressourceneinsatz wachsen.“

Für die Infor CloudSuites setzt Infor auf die Erfahrung und Reichweite von Amazon Web Services. AWS ist in der Lage, Ressourcen nach Bedarf  zuzuteilen, die von Infor-Applikationen automatisch skaliert werden. Die Services von AWS stehen in weltweit zehn Regionen, 25 Availability Zones und 51 Amazon CloudFront Edge-Standorten zur Verfügung.

Zu Infors wichtigsten ERP-Applikationen für die Fertigung gehören Infor LN, Infor M3, Infor SyteLine und Infor VISUAL. Eine Nutzung in der Cloud kann die Investitionen in IT-Infrastruktur signifikant senken.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*