Ingram Micro baut Advanced Solutions Business Group aus

Ingram Micro Österreich konzentriert alle "Value" Aktivitäten seit Mitte letzten Jahres in der Advanced Solutions Business Group und baut diese mit neuen Geschäftsfeldern aus. [...]

In diesen spezifischen Segmenten gilt es, komplexe Anforderungen abzudecken und ein hohes Maß an Support und Schulung zu bieten, damit die Fachhandelspartner neue Geschäftsfelder in Angriff nehmen können. Dieses „Mehr“ an Beratung, Know-how und Service erfordert zusätzliche qualifizierte interne Ressourcen, die Ingram Micro nun z.B. im Bereich IBM Midrange Server & Storage auch „ad personam“ demonstriert. Dafür erhält Alexander Groiss, langjähriger IBM-Produktmanager und Sales-Spezialist bei Ingram Micro Österreich, nun Verstärkung von einem IBM Profi: Norbert Krischke ist jetzt als Business Development Manager für den Aufbau neuer Business Partner zuständig. Er war zuvor 23 Jahre bei IBM tätig, zuletzt als System & Software Sales Spezialist – und ist somit fit für die Serverthemen u.a. von IBM und Lenovo.

„Wir wollen nicht nur einen Bauchladen mit Enterprise-Produkten anbieten, wir setzen vielmehr auf umfassende Lösungsangebote mehrheitlich komplementärer Hersteller, um Kundenanforderungen vollumfänglich zu adressieren“, so Alexander Döring, Business Group Manager Advanced Solutions bei Ingram Micro Österreich.

Im Bereich Advanced Solutions sieht Ingram Micro einen sehr attraktiven Wachstumsmarkt. „In der Value Add Distribution können wir neben unserem Kerngeschäft als Broadliner noch signifikant wachsen. Deshalb investieren wir massiv auch in entwicklungsfähige Nischenmärkte – und durch neue margenstarke Produktbereiche, Schulungsangebote und Zertifizierungen profitieren natürlich auch unsere Fachhandelspartner“, subsummiert Döring die Win-Win-Situation. (pi)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*