„Innovation-Hub“ für technologische Start-ups

Das Bundesland Niederösterreich und die HYPO NOE Landesbank unterstützen Start-ups im Rahmen der Wirtschaftsstrategie 2020 des Landes mit Knowhow und Infrastruktur. [...]

Jungunternehmer überzeugen sich vom Angebot der Hypo. (c) NLK Reinberger
Jungunternehmer überzeugen sich vom Angebot der Hypo. (c) NLK Reinberger

Im Rahmen der Spin-off-Strategie des Landes Niederösterreich, die darauf abzielt, heimische Forschungsergebnisse und Erfindungen in markttaugliche Geschäftsideen zu gießen, die Schritt für Schritt mit Hilfe des Landes verwirklicht werden, wurde bereits im vergangenen Jahr ein spezielles Unterstützungspaket für Start-ups geschnürt. Denn aufstrebende Unternehmen mit innovativen Ideen seien das Fundament, auf dem der wirtschaftliche Erfolg Niederösterreichs fuße, der letztlich Arbeitsplätze und somit Wohlstand für die Menschen im Land hervorbringe, ist Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überzeugt.
Im Rahmen der Spin-off-Strategie habe man jetzt mit der HYPO NOE Landesbank einen weiteren Partner gewinnen können. Die HYPO NOE Landesbank stellt ausgewählten Technologie-Start-ups voll ausgestattete Arbeitsplätze in St. Pölten und Wien zur Verfügung. Von den Firmengründern können auch Besprechungsräume sowie Veranstaltungsräumlichkeiten gebucht werden.
„Die HYPO NOE wird sich auch verstärkt im Creative-Pre-Incubator-Programm, also dem Spin-off-Programm unseres accent-Gründerservice an den NÖ Fachhochschulen, engagieren und ausgewählten Gründerteams mit ihrem Experten-Netzwerk und Knowhow in Organisations- sowie Finanzierungsfragen zur Seite stehen“, ergänzt Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Darüber hinaus plant die Landesbank auch gemeinsame Veranstaltungsformate mit den niederösterreichischen Start-ups. 


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*