Innovativer Mini-Transceiver ebnet Weg für 6G

Während das neue Mobilfunknetz 5G Schlagzeilen macht, ist schon der Nachfolger im Anmarsch. [...]

Ein 4,4 mal 4,4 Millimeter großes Hochleistungsmodul soll eine immense Datenübertragung ermöglichen. (c) Steve Zylius, uci.edu

Forscher an der University of California in Irvine haben einen kombinierten Sender und Empfänger, einen sogenannten Transceiver, entwickelt, der übertragbare Datenmengen deutlich erhöht. Er arbeitet bei einer Frequenz von 28 bis 35 Gigahertz und nähert sich damit der für 6G angestrebten Frequenz von 100 Gigahertz. Zum Vergleich: 5G in Deutschland arbeitet bei zwei und 3,6 Gigahertz.

Zwei Zehnerpotenzen mehr Daten

Trotz seiner Fähigkeit, gewaltige Datenmengen zu übertragen und aufzufangen, ist das Modul nur 4,4 mal 4,4 Millimeter groß. Außerdem verbraucht es weit weniger Strom als 5G-Transceiver. Dass das Gerät so leistungsstark und genügsam ist, liegt an seiner besonderen Struktur. Es ist, wie Payam Heydari, Professor für Elektrotechnik und Computerwissenschaften in Irvine, eine Mischung aus analoger und digitaler Struktur. „Wir nennen ihn beyond 5G (jenseits von 5G)“, sagt Heydari, „weil die Übertragungsgeschwindigkeit und die übertragbare Datenmenge um zwei Zehnerpotenzen höher ist als beim Mobilfunkstandard der fünften Generation“.

Denn der Transceiver arbeitet in einem sehr hohen Frequenzbereich. „Aus diesem Grund können Sie und ich einen größeren Bandbreitenbereich nutzen“, meint Heydari. Forscher in aller Welt wollten schon lange wissen, ob es möglich ist, drahtlos so große Datenmengen zu übertragen wie mit Lichtwellenleitern. „Das würde die Kommunikationstechnik revolutionieren, weil schnelle drahtlose Datenübertragung große Vorteile verspricht“, ist sich Heydari sicher. Hossein Mohammadnezhad, der gerade promoviert, fügt hinzu: „Es ist der erste Transceiver, der in einem Frequenzbereich arbeitet, der dem des 6G-Netzes nahekommt.“

Wichtig für das Internet der Dinge

5G und erst recht 6G sind nötig, um das Internet der Dinge voranzubringen, also die Kommunikation mit und zwischen etwa allen Maschinen und Geräten in einer Fabrik. Wie beispielsweise für die Produktionsanlage des Aachener Elektroautos „e.Go“. Diese gehört zu den ersten in Deutschland, deren Kommunikation komplett auf 5G beruht. Auch autonom fahrende Autos benötigen große Datenmengen, die drahtlos übertragen werden müssen, ebenso die drahtlose Nutzung von Videos und Filmen in HD.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*