Innovatives PV-Projekt der LINZ AG-Tochter LES beim Trauner Verlag

LINZ AG-Tochter verhilft dem Trauner Verlag zu CO2-freier Raumkühlung zum Nulltarif. [...]

: LINZ AG-Vorstandsdirektor Mag. DI Josef Siligan, Trauner Verlag-Geschäftsführer Mag. Rudolf Trauner, LES-Geschäftsführer Ing. Mag. Bernd Freisais und LES-Vertriebsleiter Mag. Thomas Priglinger (von links). (Quelle: LINZ AG/Hofer)

Die LINZ AG unterstützt oberösterreichische Unternehmen beim aktiven Klimaschutz. So führte ihr Tochterunternehmen LINZ-ENERGIESERVICE GmbH-LES kürzlich beim Trauner Verlag – einem auf Bildungsmedien in Print und Digital spezialisierten Linzer Familienunternehmen – ein innovatives Raumkühlungs- und Wärmeprojekt in Kombination mit umweltfreundlicher Sonnenstromerzeugung durch.

Eine neue Photovoltaik (PV)-Anlage erzeugt mit 34.000 Kilowattstunden (kWh) nun etwa ein Drittel des Jahresverbrauchs an elektrischer Energie des Trauner Verlags CO2-frei. Ein Hauptaugenmerk lag bei diesem Projekt auf einer neu errichteten Lösung zur Einzelraumkühlung durch eine effiziente Wärmepumpe.

Effizient und nachhaltig

Die PV-Anlage betreibt die Wärmepumpe – diese Kombination bietet sich besonders an: Denn gerade wenn Raumkühlung gefragt ist, erzeugt die PV-Anlage am meisten Energie. Somit ist die Klimatisierungslösung umweltfreundlich und kostengünstig.

In der Übergangszeit betreibt der PV-Strom zudem die Heizung. Die LES bietet all das dank „High Performance Contracting“ zum Nulltarif. In der kalten Jahreszeit setzt der Trauner Verlag weiterhin auf umweltfreundliche Fernwärme der LINZ AG.

Vielseitig einsetzbarer Sonnenstrom

Mit diesem Projekt unterstützt die LINZ AG den Trauner Verlag beim Energiesparen sowie beim Klimaschutz und schafft zudem ein angenehmes Büroklima ohne CO2-Ausstoß für seine Mitarbeiter. Dies gelingt durch eine Klimatisierung über Einzelraumlösung – rund 40 Innengeräte wurden verbaut.

„Mit unserer PV-Anlage konnten wir im ersten Halbjahr ein Drittel unseres Strombedarfs selbst erzeugen. Die Kombination aus Photovoltaik und Raumkühlung aus einer Hand ist perfekt, um mit gutem Gewissen ein angenehmes Raumklima für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen. Die LES war hierfür die perfekte Partnerin bei Planung und Abwicklung!“, so Mag.a Sonja Trauner und Mag. Rudolf Trauner, Geschäftsführung Trauner Verlag.

„Die LINZ AG setzt seit vielen Jahren zahlreiche Schritte in puncto Energiesparen und Nachhaltigkeit. Es freut mich besonders, dass unsere Experten der LES mit diesem PV-Projekt gemeinsam mit dem Trauner Verlag mehr Nachhaltigkeit in die Produktion von Bildungsmedien bringen konnten“, sagt LINZ AG-Vorstandsdirektor Mag. DI Josef Siligan.

LES-Geschäftsführer Ing. Mag. Bernd Freisais ergänzt: „Dieses innovative Projekt dient der Energieeffizienz und treibt den Ausbau von erneuerbaren Energien weiter voran. Als LINZ AG-Kompetenzzentrum für Energieeffizienz und -beratung sind wir seit Jahren bei Leitbetrieben und namhaften Einrichtungen aktiv. Es freut uns sehr, dass wir rechtzeitig vor diesem heißen Sommer auch dieses Projekt mit dem Trauner Verlag erfolgreich umsetzen konnten.“

Erneuerbaren-Ausbau zum Nulltarif

Als „Rundum-sorglos“-Partner plant und errichtet die LES nicht nur ein optimiertes Energieeffizienz-Konzept, sie erarbeitet auch das entsprechende Finanzierungs- und Fördermodell für ihre Kunden. Dabei setzen die LES-Experten auf ihr bewährtes „High Performance Contracting“-Modell – eine innovative Form der Finanzierung, die es ermöglicht, Energieoptimierungsmaßnahmen aus Kundensicht zum „Nulltarif“ zu realisieren. Dies ist möglich, da die garantierten Energieeinsparungen höher als die Refinanzierungsraten sind.


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*