Instagram als Geldmaschine für Kleinunternehmer

Instagram wird zum immer wichtigeren Werbemittel für Kleinunternehmer. Vor allem bei Restaurants, Konditoreien, Kleidergeschäften, Friseuren und anderen Unternehmen erfreut sich der Dienst wachsender Beliebtheit. [...]

Denn diese können ihre Produkte durch Bilder sehr gut darstellen. Betreiber kleinerer Geschäfte steigern dadurch ihren Umsatz, entwickeln die Marke weiter und gewinnen sogar Neukunden. So erzählt Haarsalon-Besitzerin Miranda Jade Plater aus dem US-Bundesstaat Michigan von einem Foto, das sie vor zwei Monaten auf Instagram gepostet hatte. Darauf zu sehen war die Inhaberin mit ihren langen schwarz-gelockten Haarextensions, die am Ende in ein lichtes Orange übergehen. „Dieses Foto allein generierte 10.000 Dollar Umsatz“, so die Unternehmerin. „Ich könnte nicht sagen, wo ich heute ohne Instagram wäre“, meinte Plater, die täglich neue Kreationen aus ihrem Friseurladen auf Instagram postet.

Um weitere Follower zu generieren, bezahlt Plater lokale Models und Reality-Show-Stars dafür, ihre Firma Limelight Extensions auf ihren jeweiligen Accounts zu promoten. Die Bezahlung richtet sich meist nach dem erzielten Umsatz. Im Gegenzug posten die Testimonials die Fotos, die sie mit den Extensions zeigen sowie einem Backlink zum Instagram-Account von Limelight Extensions. Das Unternehmen hat so bereits 27.000 Follower auf seinem Account vereint.

Yumbox versucht eine ähnliche Strategie. Das Unternehmen aus Pennsylvania produziert farbenfrohe Behälter für Lebensmittel, die für die Portionierungen gegliedert sind. Erst kürzlich wurde ein bekannter Food-Blogger dafür bezahlt, ein Foto einer mit Essen gefüllten Yumbox auf seinem Blog zu posten. Mit der Aktion konnte die Zahl der Follower auf Instagram auf knapp 5.000 erhöht werden.

Aber es gibt auch günstigere Wege, um neue Follower zu gewinnen. Yumbox zum Beispiel teilt die Fotos seiner Kunden, die mit dem Hashtag Yumbox versehen sind, auf seinem Account. Durch das neuerliche Posten werden auch andere User ermutigt, selbst Fotos von deren Yumbox zu teilen und so den Bekanntheitsgrad des Produkts zu steigern, meinen die Yumbox-Gründer Devitt und Maia Neumann.

Auch der Frauenkleider-Shop und Online-Shop UOI Boutique geht einen ähnlichen Weg und postet Instagram-Fotos seiner Kunden direkt auf seiner Homepage. Wenn jemand ein Kleidungsfoto auf Instagram mit dem Hashtag #uoionline postet, wird es automatisch auch auf der Homepage des Unternehmens angezeigt.

Aber auch das Zeigen von Preisangeboten über Instagram zahlt sich aus. Peridot Sweets, eine Konditorei aus Las Vegas beispielsweise, sendete eine Woche vor Muttertag ein Foto einer Muttertagstorte an seine fast 1.800 Instagram-Follower. In der Beschriftung wurde die Torte für 30 statt bislang 40 Dollar angepriesen.

Laut der Besitzerin Tiffany Jones wurden sieben Torten davon an Menschen verkauft, die das Bild auf Instagram gesehen hatten. Das Foto wurde automatisch auch auf der Facebook-Unternehmensseite gepostet. Sechs weitere Torten konnten dadurch an Facebook-Fans verkauft werden. „Es ist visual“, sagt Jones über Instagram. „Es ist perfekt für das, was wir tun.“ (pte)


Mehr Artikel

No Picture
News

Cybercrime im Alltag: wie Betrüger analoge Wege nutzen

Der Begriff „Quishing“ – ein Kunstwort aus QR-Code und Phishing – steht exemplarisch für eine neue Form digitaler Täuschung im realen Raum. Cyberkriminelle platzieren dabei täuschend echte QR-Codes in öffentlich zugänglichen Orten, etwa auf Parkautomaten oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. […]

No Picture
News

YouTube optimal nutzen

An der Videoplattform von Google kommt heute fast niemand vorbei. Auf YouTube finden Sie Abertausende Videos aus verschiedensten Bereichen. Wir zeigen, wie Sie noch mehr aus der Webseite herausholen und sie optimal nutzen. […]

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*