Instagram bringt Funktion für Sprachnachrichten

Knöpfchen drücken und aufnehmen: Endlich gibt es Sprachnachrichten bei Instagram. Das Feature funktioniert ohne Kamera und wird jetzt auf Instagram Direct eingeführt. [...]

Freisprechangebote werden immer wichtiger. (c) Instagram

Die Spatzen zwitscherten es ja bereits im Spätsommer 2018 von den Dächern: Sprachnachrichten sollten bei Instagram Einzug halten. Nun hat die Foto-Plattform das Vorhaben in die Tat umgesetzt. Die aufgenommenen Sprachnachrichten werden ab sofort für alle Nutzer auf Instagram Direct frei gegeben, berichtet Techcrunch.

Und so funktionierts: Die Nutzer betätigen den Aufnahme-Button und zeichnen ihre Sprachnachricht auf. Diese wird dem entsprechenden Empfänger als Chat angezeigt und kann jederzeit abgerufen werden. Die Sprach-Messages können bis zu eine Minute lang sein und löschen sich nicht selbst, sondern bleiben bestehen.

Mit dem Feature gesellt sich Instagram nicht nur zu Schwester-Apps WhatsApp und Facebook, die bereits seit Langem mit aufnehmbaren Sprachnachrichten aufwarten, sondern auch zu anderen Messaging-Angeboten wie Viber oder Telegram. Der Gedanke dahinter: Freisprechangebote werden immer wichtiger, um die Nutzer nicht nur spezifisch mit Foto-Funktionalitäten zu binden, sondern ihnen innerhalb der App sämtliche Kommunikationswerkzeuge zu bieten, die eine Community zusammenhält und den Austausch auch während des Autofahrens oder anderer Tätigkeiten ermöglichen.

In Sachen Chat geht Facebook derzeit in die Offensive. Zum Weihnachtsgeschäft 2018 bringt das Unternehmen jetzt einen Smart-Speaker heraus, der über einen eingebauten Bildschirm auch Video-Chat-Funktionalitäten anbietet.


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*