Intel gratuliert Stephen Hawking zum Geburtstag

Intel überreichte Stephen Hawking zum Geburtstag einen 300mm Silizium-Wafer mit eingeprägtem "Happy Birthday Stephen Hawking". [...]

Am 8. Jänner feierte Professor Stephen Hawking seinen 71. Geburtstag. Anlässlich einer Feierstunde am Centre for Theoretical Cosmology in Cambridge überreichte Intel dem Ausnahme-Forscher einen individuellen 300mm Silizum-Wafer, den Intel üblicherweise für die Produktion seiner Chips einsetzt. Er enthält die im 32nm-Verfahren hundertfach eingeprägte Botschaft „Happy Birthday Stephen Hawking“. Für den Glückwunsch-Text nutzte Intel nano-große Kupferleitungen, die normalerweise bei der Produktion von Intels neuesten Smartphone-Chips zum Einsatz kommen. Jeder Buchstabe ist zehn Mikrometer breit, also etwa zehnmal dünner als ein menschliches Haar. Der Silizium-Wafer wurde Professor Hawking im Rahmen des State of the Universe-Symposiums übergeben, das zu Ehren seines Geburtstags stattfand und Beiträge zur Grundlagen-Physik und Kosmologie lieferte.

Professor Stephen Hawking ist Forschungsleiter und Gründer des Centre for Theoretical Cosmology. Dort steht auch der neue Supercomputer COSMOS Mk IX, Teil der britischen DiRAC-Anlage, der auf Intel-Technologie basiert. Er arbeitet mit 1.856 Intel Xeon E5 Prozessorkernen und 31 Intel Xeon Phi Co-Prozessoren, die zusammen eine theoretische Spitzenleistung von 75 TFLOP/s erreichen. Der COSMOS Mk IX soll helfen, einige der komplexesten mathematischen Herausforderungen in der kosmologischen Forschung zu lösen. (rnf)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*