Intelligente, kontextabhängige Beschilderung

NEC Display Solutions Europe hat offiziell die neue Software Leafengine vorgestellt – der Beginn einer neuen Ära im Bereich kontextbewusster Digital Signage. [...]

Leafengine wurde in einem gemeinsamen F&E-Projekt mit NEC Laboratories in Heidelberg entwickelt. Mit der Middleware Software ist die Entwicklung intelligenterer Lösungen für digitale Beschilderung möglich. Über eine standardisierte Schnittstelle lässt sich die Vielzahl verfügbarer Sensoren leicht miteinander verbinden. Anwender können sie so in jede beliebige Digital-Signage-Anwendung integrieren.

„Neue intelligente Informationssysteme nutzen Sensoren, um Daten über das Publikum zu gewinnen und so interaktive und personalisierte Inhalte abzuspielen. Die Daten werden beispielsweise über Publikumsmessung, Touchscreens, Näherungssensoren, Nahfeldkommunikation (NFC) oder QR-Reader erhoben. Die Sensoren unterschiedlicher Hersteller und die wechselnden Prioritäten erst einzeln kodieren zu müssen, ist zeitaufwendig und unflexibel“, so Thorsten Wilm, Manager Software Solutions und Future Technologies bei NEC Display Solutions Europe. „Leafengine ist eine Middleware Software, die komplexe Programmierverfahren und die Wartung sensorbetriebener, kontextbewusster Beschilderung drastisch vereinfacht. Einmal installiert, können Endanwender die Inhalte je nach Auswertung der Sensoren verändern. So lassen sich sowohl der Nutzen als auch die Überprüfbarkeit des per Sensor ermittelten Publikums optimieren. Die neue Lösung ermöglicht Echtzeit-Interaktion mit minimalem Ressourcenverbrauch und kann problemlos parallel zur Digital Signage Player-Software in Betrieb sein. So wird der Prozess möglichst einfach – und die digitale Beschilderung kontextbewusst.“

Dank Leafengine können Anwender ab sofort die große Bandbreite intelligenter Digital-Signage-Lösungen dynamisch und effizienter
nutzen, darunter auch interaktive Trailer, Publikumsmessung, interaktiver Shopping-Support, Kundenbindungssysteme und Datenmapping.

Die Software ist als kleine Java-basierte Anwendung in Windows und Linux-Umgebungen einsetzbar. Sowohl die Anwendung selbst als auch die verbundenen Sensoren lassen sich über ein Online-Portal, eine intuitive Homepage- Benutzeroberfläche oder  HTTP REST API verwalten.


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*