Internationales Knowhow auf der DevOne 2019 in Linz

Namhafte Topreferenten und -referentinnen verleihen der Linzer Entwicklerkonferenz internationales Format. [...]

Hochkarätige Experten auf der diesjährigen DevOne in Linz.
Hochkarätige Experten auf der diesjährigen DevOne in Linz. (c) Dynatrace

Zu den Topreferenten der DevOne, die am 11. April in Linz stattfindet, zählt mit Sicherheit Emily Freeman. Sie ist Azure Advocate bei Microsoft und hat das Buch „DevOps for Dummies“ geschrieben, das Ende September dieses Jahres erscheint. Teilnehmer der DevOne können die Expertin bereits am 11. April mit einem Vortrag für IT-Visionäre auf der Bühne der Linzer Tabakfabrik sehen. Dort findet die bereits dritte Ausgabe der Software Developer & Operations Conference „DevOne“ statt. Das diesjährige Konferenzthema „Change“ behandelt Freeman anhand der Analogie der Armeen der Spartaner und Mongolen mit der Skalierbarkeit von modernen Organisationen. Mit Carmen Andoh (Google) und Heidi Waterhouse (LaunchDarkly) sind zwei weitere herausragende IT-Expertinnen auf der DevOne vertreten. Unter den männlichen Referenten finden sich Namen wie Adrian Hornsby, Developer Advocate bei Amazon Web Services, oder Manfred Steyer, Angular College.

Welchen Stellenwert die DevOne mittlerweile hat, unterstreicht auch die enorme Resonanz auf den Call for Papers. „Für die drei im Programm frei gehaltenen Referate für interessante neue Speaker haben wir über 100 Bewerbungen erhalten“, freut sich DevOne-Initiator und -Organisator Stefan Frandl. Groß dürfte auch die Nachfrage nach den Tickets sein. Frandl rechnet nach dem erfolgreichen Vorverkauf mit rund 600 TeilnehmerInnen. Der Tagespass inklusive Frühstück, Mittagessen und Snacks kostet nur179 Euro.

Visionäres in der „UNESCO City of Media Arts“

Da sich Linz mit dem Ars Electronica Festival und dem Status als UNESCO City of Media Arts längst auch international einen Namen gemacht hat, brauche es es auch eine Konferenz wie die DevOne, argumentiert Frandl. Mit Beiträgen zu den Schwerpunkten Continuous Delivery, Security oder Cloud Computing würden Themen behandelt, die für viele Branchen tiefgreifende Umwälzungen bringen würden. „Unsere Referenten haben neue Horizonte im Visier und bieten visionäre Lösungen für jene Herausforderungen der Zukunft, die von vielen noch gar nicht erkannt wurden.“

Detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es unter https://devone.at.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*