Internet für manche Kinder bereits wichtiger als Essen

Die "exzessive Internet-Nutzung" nimmt unter den heimischen Kids immer mehr zu. Auf Schlaf oder Mahlzeiten verzichtet bereits jeder sechste Elf- bis 16-Jährige in Österreich. Des Weiteren ergab der Bericht des Forschungsnetzwerkes „EU Kids online“ das bereits bei jedem fünften Jugendlichen erste Anzeichen einer „exzessiven Internet-Nutzung“ erkennbar sind. [...]

Über 25.000 Elf- bis 16-Jährige wurden in 25 europäischen Ländern befragt um den Grad der Nutzung festzustellen. Dabei mussten sie auch zu jenen Anzeichen Auskunft geben, die auf eine exzessive Nutzung hindeuten, wie wenig Schlaf, das Auslassen von Mahlzeiten oder die Vernachlässigung von Hausaufgaben oder Sozialkontakten – bedingt durch die online verbrachte Zeit – sowie erfolglose Versuche, mehr Zeit ohne Internet zu verbringen.
Alle diese Kriterien treffen in Europa insgesamt wie auch in Österreich auf jeden 100. Jugendlichen zu. Diese gelten besonders gefährdet und berichten selbst von einer Bandbreite an psychologischen und emotionalen Schwierigkeiten, die sowohl ihr Online- als auch ihr Offline-Verhalten betreffen.
Treffen ein bis vier Merkmale zu, sprechen die Studienautoren von ersten Anzeichen einer exzessiven Nutzung. In diese Gruppe fällt in Italien jeder sechste Befragte, in Estland ist es jeder zweite, in Österreich sind es 21 Prozent. „Zwar sind die Zahlen derer, die eine exzessive Internetnutzung erkennen lassen, in Österreich glücklicherweise nicht so hoch, wie allenthalben in der Öffentlichkeit befürchtet. Dennoch sind gerade jene Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken, die Probleme im Umgang mit dem Internet erkennen lassen und zum Beispiel Schlafen und Essen vernachlässigen. Sie brauchen früh unsere Hilfe und vor allem ein offenes Ohr für ihre Probleme, die allzu oft in ihrem Alltag zu finden sind, das heißt in der Schule, in Freundeskreisen sowie im Elternhaus“, so Autorin Ingrid Paus-Hasebrink.
Hohe Nutzungsdauer nicht ausschlaggebend
Die Untersuchung zeigte aber auch, dass eine hohe Nutzungsdauer allein nicht zwangsläufig Zeichen einer problematischen Internetnutzung sein muss. Die meisten Jugendlichen nutzen das Internet durchaus ausgewogen. Besonderes Gefährdungspotenzial für exzessive Internetnutzung und die daraus resultierenden negativen Folgen ist am ehesten bei älteren Jugendlichen mit emotionalen Problemen zu finden.
Weitere Schlüsse von „EU Kids online“: Kinder sollten in ihrem Internetumgang nicht überwacht, ihr Tun aber mit Interesse und Zuwendung begleitet werden. Nicht nur, aber ganz besonders dann, wenn sich Kinder oder Jugendliche durch etwas im Internet belästigt gefühlt haben, brauchen sie ein offenes Ohr. Werden Fragen in Elternhaus und Schule direkt angesprochen und offen kommuniziert, dann erhöhe dies die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Kinder ihre Online-Zeit positiv nutzen und mit der Zeit eine hohe Medienkompetenz sowie einen ausgewogenen Umgang mit dem Internet entwickeln, so Paus-Hasebrink.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*