Internet-Pornos fördern Sexsucht

Online-Pornos dürften Sexsucht fördern. Zu diesem nicht unbedingt überraschenden Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der University of Cambridge. Dieser zufolge suchen Sexsüchtige nämlich eher nach immer neuen pornografischen Eindrücken als andere Menschen. Eben diese gibt es im Internet zuhauf. Dem Team um die Psychologin Valerie Voon zufolge kann das dazu führen, das Betroffene schon durch eigentlich harmlose Dinge wie den Browser-Start verleitet werden, sich online nach für sie neuen Porno-Bildern umzusehen. [...]

Zwar bezweifeln Experten, dass im Zeitalter von YouTube und Smartphone-Videos wirklich noch 30 Prozent der Web-Traffics auf Pornos entfallen. Doch ist das Angebot allemal groß genug, um für Sexsüchtige zum Problem zu werden. „Der schier endlose Vorrat neuer sexueller Bilder, die online verfügbar sind, füttert ihre Sucht und macht es immer schwerer, zu entkommen“, erklärt Voon. Denn die Tests ihres Teams haben gezeigt, dass Betroffenen an bereits bekannten Porno-Bildern schnell das Interesse verlieren. Zugleich können scheinbare harmlose Reize schnell zur Suche nach Neuem führen.

Allein das Starten des Browsers kann Voon zufolge als Anstoß ausreichen. „Das kann eine Reaktionskette auslösen und ehe er sich versieht, surft der Süchtige durch Porno-Bilder“, so die Psychologin. Denn Betroffene wollen ständig für sie neue Sex-Inhalte. Das hat ein Experiment mit 22 Sexsüchtigen und 40 anderen männlichen Freiwillen ergeben, bei dem diese immer wieder Bilderpaare als Teil eines angeblichen Gewinnspiels zu sehen bekamen. Dabei hat sich gezeigt, dass die Süchtigen viel eher beim Anblick einer für sie neuen nackten Frau auf einen Gewinn tippen – also eine Belohnung erhoffen.

Ein anderer Test hat ergeben, dass das Gehirn Sexsüchtiger sehr schnell das Interesse an bekannten Porno-Bildern verliert – ein ähnlicher Gewöhnungseffekt wie beispielsweise bei Kaffeetrinkern, für die nach einer Weile eine Tasse praktisch nichts mehr bringt. Ein dritter Teil der Studie wiederum hat gezeigt, das Sexsüchtige viel eher lernen, eine abstrakte Form mit der Erwartung sexueller Belohnung zu assoziieren – ähnlich wie Tiere, die beispielsweise konditioniert wurden, einen Ton mit Futter in Verbindung zu bringen. Für Sexsüchtige ist also das Internet ein schier endloser Futtertrog. (pte)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*